Stolpersteine Deutschland 4+

d-SIRE GmbH & Co. KG

Conçu pour iPad

    • Gratuit

Captures d’écran

Description

Eine App zum Gedenken an Menschen, die niemals vergessen werden dürfen.

In Verbindung mit dem KunstDenkmal „Stolpersteine“ möchten wir die Erinnerungskultur an die Opfer des Nationalsozialismus digital unterstützen. Dafür verwenden und kompilieren wir öffentlich verfügbare Daten aus der Online-Enzyklopädie Wikipedia und OpenStreetMap. Die persönlichen Geschichten und Schicksale werden so direkt an den Orten in Deutschland zugänglich gemacht, an denen sie geschrieben wurden. 20.000 Stolpersteine waren es bereits bei der Veröffentlichung der App im November 2022. Mittlerweile sind es über 33.000, die regelmäßig von uns ergänzt werden.

Stolpersteine Deutschland ist weitestgehend barrierefrei und kann von Menschen mit erheblicher Sehschwäche und eingeschränkter Motorik genutzt werden. Die App wurde von uns eigeninitiatv ohne Steuer- und Spendengelder realisiert.

Das größte dezentrale Mahnmal der Welt

„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, zitiert Gunter Demnig den Talmud.

Um an die Opfer der NS-Zeit zu erinnern, lässt der Künstler kleine Gedenktafeln aus Messing vor ihrem letzten selbstgewählten Wohn- oder Schaffensraum ins Trottoir ein. Begonnen hat Demnig mit einem ersten Stolperstein in 1992, mittlerweile sind es mehr als 96.000 in über 1.000 deutschen Kommunen und 30 Ländern. Das Kunstprojekt gilt als das größte dezentrale Mahnmal der Welt und richtet den Blick auf die Menschen, die während des NS-Regimes verfolgt, ermordet, deportiert oder vertrieben wurden.

Städte und Orte in der App (Stand März 2024)

Bamberg
Berlin
Bernau bei Berlin
Bielefeld
Bochum
Bonn
Bottrop
Bremen
Chemnitz
Coburg
Cottbus
Dahme-Spreewald (Landkreis)
Darmstadt
Dortmund
Dresden
Duisburg
Düsseldorf
Eberswalde
Essen
Ettlingen
Falkensee
Frankfurt am Main
Freiberg (Sachsen)
Freiburg
Geldern
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Herzogenrath
Hohen Neuendorf
Iserlohn
Karlsruhe
Kassel
Kiel
Koblenz
Köln
Lahnstein
Leipzig
Lübeck
Lüneburg
München
Münster
Nassau
Nürnberg
Offenburg
Oranienburg
Paderborn
Potsdam
Regensburg
Remscheid
Rendsburg
Schwerin
Siegen
Solingen
Stahnsdorf
Straubing
Stuttgart
Teltow
Uedem
Wiesbaden
Woltersdorf
Worms
Wuppertal
Würselen
Würzburg

Nouveautés

Version 1.1.3

• Darstellung zusätzlicher Informationen.
• Weitere Städte wurden hinzugefügt.

Confidentialité de l’app

Le développeur d-SIRE GmbH & Co. KG a indiqué que le traitement des données tel que décrit ci‑dessous pouvait figurer parmi les pratiques de l’app en matière de confidentialité. Pour en savoir plus, consultez la politique de confidentialité du développeur.

Données non collectées

Le développeur ne collecte aucune donnée avec cette app.

Les pratiques en matière de confidentialité peuvent varier, notamment en fonction des fonctionnalités que vous utilisez ou de votre âge. En savoir plus

Du même développeur

Vous aimerez peut-être aussi

Stolpersteine NRW
Éducation
Stolpersteine - Die Schicksale
Éducation
Stolpersteine Hamburg
Éducation
berlinHistory
Éducation
MauAR - Berliner Mauer
Éducation
Volksverpetzer
Références