Generali Unfallmeldedienst 4+

Generali Versicherung AG

    • Gratis

Capturas de pantalla del iPhone

Descripción

Generali Unfallmeldedienst – Schnelle Unfallhilfe unterwegs

Gewinnen Sie wertvolle Zeit mit der Unfallmelde-App der Generali. Zusätzliche Zeit, die Leben retten oder Unfallfolgen mindern kann. Die App meldet in Verbindung mit einem zusätzlich notwendigen Unfallmeldestecker Unfälle automatisch an eine Notrufzentrale, die bei schweren Unfällen sofort Rettungsmaßnahmen einleitet.

Mit einem zusätzlich notwendigen 12-Volt-Unfallmeldestecker für den Zigarettenanzünder und unserer Generali Unfallmelde-App ermöglicht der Unfallmeldedienst die technisch unterstützte Meldung eines Notfalls, Unfalls oder einer Panne mit dem versicherten Fahrzeug. Bemerken Beschleunigungssensoren im Unfallmeldestecker einen Unfall, sendet der Stecker diese Information an das Smartphone des Fahrers. Die Unfallmelde-App wiederum meldet den Unfall, die genaue Position des Fahrers und die Fahrtrichtung an die Unfallmeldestelle, die bei schweren Unfällen sofort Rettungsmaßnahmen einleitet.

Ihre Vorteile mit der Generali Unfallmelde-App auf einen Blick

• Automatische Benachrichtigung der Unfallmeldestelle bei schweren Unfällen
• Bei leichteren Unfällen oder Pannen auch manuelle Hilfeanforderung möglich
• Intuitiv bedienbar

Der Unfallmeldedienst kann gegen einen geringen Mehrbeitrag ausschließlich für Pkw zu unseren Generali Kfz-Schutzbriefleistungen hinzugewählt werden.

Für die Registrierung zum Unfallmeldedienst sowie für die Nutzung der Generali Unfallmelde-App benötigen Sie eine Kontokennung und einen Aktivierungscode. Diese Zugangsdaten für die Unfallmelde-App erhalten Sie nach Abschluss des Unfallmeldedienstes im Rahmen unserer Kfz-Schutzbriefleistungen mit der Police zu Ihrer Kfz-Versicherung. Anschließend müssen Sie noch fehlende Daten (wie z. B. die Telefonnummer Ihres Smartphones und das Kennzeichen Ihres versicherten Fahrzeugs) bei der Registrierung einmalig eintragen.

Im Zuge der Registrierung erfolgt ein Funktionstest, in dem geprüft wird, ob die Daten übertragen werden können und eine Rufverbindung aufgebaut werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss des Tests können Sie den Unfallmeldedienst für manuelle Unfallmeldungen nutzen. Um den Unfallmeldedienst vollumfänglich nutzen und automatische Unfallmeldungen auslösen zu können, müssen Sie die Generali Unfallmelde-App mit Ihrem Unfallmeldestecker per Bluetooth verbinden.
Damit der Unfallmeldedienst (UMD) uneingeschränkt funktioniert, müssen folgende Berechtigungen erteilt werden:
- die UMD-App benötigt eine Berechtigung zur Verwendung von Bluetooth, damit die automatische Verbindung zum Unfallmeldestecker möglich ist
- die Standort-Berechtigung der UMD-App muss in den iOS-Einstellungen auf "immer" gesetzt werden.

Novedades

Versión 3.9.1

Ältere Versionen Ihrer UMD App sind mit iOS 16 nicht kompatibel.
Führen Sie zu Ihrer Sicherheit dieses App-Update schnellstmöglich durch.

Privacidad de la app

El desarrollador (Generali Versicherung AG) indicó que, entre las prácticas de privacidad de la app, pueden incluirse el manejo de datos que se describe a continuación. Para obtener detalles, consulta la política de privacidad del desarrollador.

Datos asociados con tu identidad

Los siguientes datos pueden recopilarse y asociarse con tu identidad:

  • Ubicación
  • Información de contacto
  • Contenido de usuario
  • Identificado­res
  • Datos de uso
  • Diagnóstico

Las prácticas de privacidad pueden variar; por ejemplo, según tu edad o las funciones que uses. Obtén detalles

Más sobre este desarrollador

Quizás te interese

DVAG MeinPass
Finanzas
DVAG Login
Finanzas
Financial calculator MarkMoney
Finanzas
MeineApp DVAG
Finanzas
DOC%ZINS
Finanzas
iLohn+Kredit Pro 2024
Finanzas