SolVecConMon 4+

JUERGEN FRAUNDORFER

    • Gratis

Descrizione

SolVecConMon steht für Solar Power and Vehicle Control/Monitoring. Alle wichtigen Solar- und Ladewerte per Fingertipp auf der Apple Watch – IN ECHTZEIT. Bei entsprechendem evcc Server Setup - siehe weiter unten - ist direkter, weltweiter Zugriff möglich - dem spannendsten Use-Case.

Es ist eine watchOS App, die über eine begleitende iOS-App (Companion App) verfügt, die unabhängig von der Companion App installiert und ausgeführt werden kann. Die Konfiguration zu SolVecConMon erfolgt in der watchOS App als auch im iPhone - je nach Verwendung. Bis einschließlich Version 2.0 war es reine watchOS App. Ab Version 2.1 zusätzlich mit einer Companion App - da mit IOS17 und visonOS eine Companion App in Zukunft Vorteile bringt. Der Fokus liegt aber nach wie vor auf der watchOS App.

Bitte beachten!
• Für ein erstes Apple Watch Look&Feel reicht der Download der App - sie verbindet sich automatisch mit dem Cloud-basierten evcc Demo System - https://evcc.io.
• Der reale Betrieb bedarf der lokalen Installation des Solar Charging evcc Systems (mindestens Version v0.125.0) - https://evcc.io - SolVecConMon is powered by evcc!
• App Zugriff außerhalb des lokalen Netzwerks bedarf zusätzlicher Software-Komponenten. Für den RaspberryPi 4 steht auf https://jfraundo251158.github.io ein Image zum Download bereit, das alle Software-Komponenten vorkonfiguriert enthält und damit den System Setup wesentlich vereinfacht.

Hinweis!
• Nach dem Erst-Download der App erfolgen App Updates direkt auf der Apple Watch. Dazu bitte im Apple Watch App Store solvecconmon suchen und die Download-Wolke klicken
• Es ist wesentlich einfacher Eingabefelder der Apple Watch im App Store sowie im Konfigurations-Tab mittels iPhone/iPad zu machen. Stellen sie dazu bitte sicher, dass in den Einstellungen des iPhone/Pad zu Apple Watch Tastatur - Mitteilungen erlauben - eingestellt ist.

Verfolge IN ECHTZEIT
• Solarstromerzeugung
• Hausverbrauch
• Laden/Entladen der Hausbatterie
• Überwachung des Fahrzeugs (Ladepunkt)
• Steuerung des Lademodus des Fahrzeugs (Ladepunkt)

Diese Version unterstützt
• ein Solarnetz (PV) - notwendig
• eine Hausbatterie - optional
• erster Ladepunkt - notwendig
• zweiter Ladepunkt - optional
(nach der Selektion "Anzahl Ladepunkte: 2" ist ein App oder Apple Watch restart notwendig)
• Komplikationen (Ziffernblatt Erweiterungen) - optional

Geprüfter Datenaustausch mit evcc - Versionen
• v0.126.2, v0.125.0
• v0.122.1, v0.121.5, v0.118.11, v0.118.8

Die App arbeitet in Ihrem lokalen Netzwerk mit einer lokalen Installation von https://evcc.io. Dazu müssen Sie ihren evcc-Installationsserver in der Form http://mymachine:7070 oder http://myIP:7070 auf dem Konfigurations-Tab der App eingeben (unter der Voraussetzung der Standard-evcc-Port 7070 wird verwendet).

Wenn Sie mit der App Zugriff außerhalb des lokalen Netzwerks haben möchten, müssen Sie zusätzlich einen 'Edge Router' (Reverse Proxy) einrichten, der grundlegende Authentifizierungsfunktionen und eine sichere https-Verbindung bietet. Eine ausführliche Anleitung sowie ein RaspberryPi 4 Image zum Download finden Sie auf https://jfraundo251158.github.io.

SolVecConMon ist im folgenden Server-Setup im Betrieb.
Hardware: RaspberryPi 4 (LAN verbunden)
Software:
• Image-/Container-Management-Docker – https://docs.docker.com – Open Source
• evcc-Container für Solarladung – https://evcc.io – Open Source
• Edge Router Traefik proxy – https://doc.traefik.io – Open Source
• Let's Encrypt – https://letsencrypt.org – eine gemeinnützige Zertifizierungsstelle
Damit ist SolVecConMon 'additionally powered Raspberry, Docker, Traefik and Let's Encrypt'.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback - zu senden an jfr251158gm@gmail.com.

Wenn Ihnen diese App gefällt, dann unterstützen Sie uns bitte mit einer Bewertung im Apple App Store.

SolVecConMon wird ohne jegliche Gewährleistung geliefert. Sie verwenden die Software auf eigenes Risiko. Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass es wie vorgesehen läuft.

Novità

Versione 2.6

Neu: Statistik Tab - Geladene Energie in kWh und prozentualer Sonnen-Anteil für letzte 30 Tage, letzte 365 Tage und insgesamt.
SolVecConMon 2.6 benötigt serverseitig die evcc Version v0.125.0 oder höher!

Privacy dell’app

Lo sviluppatore, JUERGEN FRAUNDORFER, ha indicato che le procedure per la tutela della privacy dell’app potrebbero includere il trattamento dei dati descritto di seguito. Per ulteriori informazioni, consulta l’informativa sulla privacy dello sviluppatore.

Dati non raccolti

Lo sviluppatore non raccoglie alcun dato da quest’app.

Le procedure per la tutela della privacy possono variare, per esempio, in base alle funzioni che usi o alla tua età. Ulteriori informazioni

Ti potrebbe piacere

EV-Autocharge
Produttività
HABly
Produttività
Scan4Paperless
Produttività
Less Paper
Produttività
KOSTAL InverterApp
Produttività
Klarsolar HERO
Produttività