Vergangenheit trifft Gegenwart 17+

KULDIG

Progettata per iPad

    • Gratis

Screenshot

Descrizione

In der malerischen Welterberegion Haithabu und Danewerk leben viele unterschiedliche Menschen - manche bereits seit vielen Generationen, andere erst seit Kurzem.

Viele haben ihren ganz persönlichen Bezug zu der alten Wikingersiedlung und der ehemaligen Grenzbefestigung zwischen Skandinavien und Mitteleuropa. Heute sind diese Orte ein Symbol des kulturellen Austauschs und gemeinsamer deutsch-dänischer Geschichte. Was bedeutet es, in Nachbarschaft von einem UNESCO-Welterbe zu leben?

Ob von Zuhause oder vor Ort, mit dem Fahrrad oder zu Fuß: Mit dieser digitalen Ausstellung entdeckst du die Geschichten der Menschen hautnah! Und weißt du schon alles über die Wikinger? Je mehr Geschichten du dir von Heute erzählen lässt, desto mehr Silber erhältst du, mit dem du lustige Fakten über die Vergangenheit freischalten kannst. Besuche auch das Danevirke Museum, das Stadtmuseum Schleswig oder das Wikingermuseum Haithabu, um mehr über die Welterbestätte und ihre Geschichte zu erfahren.

Privacy dell’app

Lo sviluppatore, KULDIG, ha indicato che le procedure per la tutela della privacy dell’app potrebbero includere il trattamento dei dati descritto di seguito. Per ulteriori informazioni, consulta l’informativa sulla privacy dello sviluppatore.

Dati non collegati a te

I seguenti dati possono essere raccolti ma non vengono collegati alla tua identità:

  • Posizione
  • Altri dati

Le procedure per la tutela della privacy possono variare, per esempio, in base alle funzioni che usi o alla tua età. Ulteriori informazioni

Altre app di questo sviluppatore

SANSSOUCI
Viaggi
Charlottenburg SPSG
Viaggi
Cecilienhof SPSG
Istruzione
Senckenberg Naturmuseum
Istruzione
Park Sanssouci
Viaggi
Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
Viaggi

Ti potrebbe piacere

Graf-Luxburg-Museum
Istruzione
Gäubodenmuseum Straubing
Istruzione
Klostermuseum Ottobeuren
Istruzione
App ins alte Abensberg
Istruzione
LWL-Museum für Archäologie
Istruzione
LWL Museum Henrichshütte
Istruzione