Franz Ehrlich in Buchenwald 4+

Refrakt

iPad용으로 디자인됨

    • 무료

스크린샷

설명

Der Bauhäusler Franz Ehrlich in Buchenwald. Ein Audiowalk

1937 kam Franz Ehrlich, ehemaliger Studierender am Bauhaus Dessau, als politisch Verfolgter ins Konzentrationslager Buchenwald. Während seiner Haft gestaltete er dort den bekannten Schriftzug „Jedem das Seine“ im Tor des Häftlingslagers. Nach seiner Entlassung 1939 arbeitete er als Architekt für die SS.

Mehr über seine Geschichte erfahren Sie im Audiowalk „Der Bauhäusler Franz Ehrlich in Buchenwald“. Laden Sie die App herunter und begeben Sie sich auf einen Rundgang durch die Gedenkstätte Buchenwald in Weimar.


Künstlerische Leitung und Gesamtkonzept: Jens-Uwe Fischer
Artdirektion und Entwicklung: Refrakt (Alexander Govoni, Carla Streckwall)
Sprecher:innen: Kimberly Bradley (EN), Ralf Schlüter (DE)
Übersetzung: Sylee Gore
Ton: Steven Hofmann

Eine Produktion der HFBK Hamburg, Designtheorie, Prof. Dr. Friedrich von Borries
In Kooperation mit Klassik Stiftung Weimar und Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), 281316174, und die Kulturstiftung des Freistaats Thüringen

© HFBK Hamburg, 2022

Mehr Informationen: franzehrlich.hfbk.net

앱이 수집하는 개인정보

Refrakt 개발자가 아래 설명된 데이터 처리 방식이 앱의 개인정보 처리방침에 포함되어 있을 수 있다고 표시했습니다. 자세한 내용은 개발자의 개인정보 처리방침을 참조하십시오.

데이터가 수집되지 않음

개발자가 이 앱에서 데이터를 수집하지 않습니다.

개인정보 처리방침은 사용하는 기능이나 사용자의 나이 등에 따라 달라질 수 있습니다. 더 알아보기

이 개발자의 앱 더 보기

Refrakt
엔터테인먼트
Secrets of the Tarot
교육
FUTUR 21
엔터테인먼트
Sacred Grounds
엔터테인먼트
Abstrakt
엔터테인먼트
Schule der Folgenlosigkeit
엔터테인먼트

좋아할 만한 다른 항목

Gedenkstätte KZ Neustadt-Glewe
교육
Museum Zwangsarbeit
교육
Buchenwald Lebensgeschichten
교육
Dt. Stiftung Denkmalschutz
교육
Garten+
교육
Weimar+
교육