OeDA 4+

iBros.ch GmbH

iPhone용으로 디자인됨

    • 무료

iPhone 스크린샷

설명

„Bürger:innen in Österreich erforschen ihre Dialekte“

**Worum geht’s?**
„Bürger:innen in Österreich erforschen ihre Dialekte“ ist ein sogenanntes „Bürgerwissenschaften“-Projekt. Uns geht es um die Dialekte in Österreich, also die Muttersprachen der meisten Österreicher:innen. Wenn Du aus Österreich bist – egal wie alt Du bist oder woher aus Österreich Du kommst –, lade Dir die App herunter und mach mit! Denn als Österreicher:in bist du automatisch Dialektexperte bzw. -expertin: Du kennst Dich damit am besten aus, wenn Du von klein auf Dialekt gesprochen hast oder zumindest andere in Deinem Umfeld Dialekt sprechen gehört hast. Deshalb weißt Du, welche Wörter verwendet werden, wie sie ausgesprochen werden und welche grammatischen Besonderheiten vorkommen. Bestimmt kennst Du auch andere, die noch den ‚ganz alten‘ Dialekt sprechen. Und womöglich sprichst Du nicht nur selbst Dialekt, sondern interessierst Dich auch für die Besonderheiten anderer Dialekte und die Unterschiede zwischen den Dialekten in Österreich. Hier kommt unser Projekt ins Spiel: Mit dieser App wollen wir Interessierte wie Dich selbst zu Forscher:innen machen. Wir geben Dir damit – buchstäblich – ein ,Werkzeug‘ an die Hand, damit Du die Besonderheiten Deines Dialekts und der Dialekte in Deiner Umgebung erforschen und mit anderen vergleichen kannst. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse und Daten verwenden wir etwa für die Erstellung von Sprachkarten, die Dir wiederum frei zugänglich zur Verfügung gestellt werden.

**Wie soll’s gehen? … mit der OeDA-App!**
Das genannte ,Werkzeug‘ besteht aus der eigens für das Projekt entwickelten App mit dem Namen OeDA. OeDA ist eine Abkürzung für ‚Österreichische Dialekt-App‘ und soll an den Ausdruck Oida! erinnern, den in Österreich jede:r kennt, aber vielleicht unterschiedlich benutzt. Die OeDA-App machen wir Dir kostenlos zugänglich! Mit ihr kannst Du auf verschiedene Arten Dialektwörter und sätze sammeln, Sprachproben aufnehmen, und die gesammelten Wörter und Ausspracheformen kannst Du Dir dann auf Sprachkarten anzeigen lassen. Über diese Sprachkarten kannst Du dann Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Dialekten verschiedener Regionen ermitteln. Du kannst dort auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Sprechweisen verschiedener Generationen vergleichen und erforschen. Unterschiede zwischen den Sprechweisen der Generationen können zum Beispiel auf einen Wandel der Dialekte hindeuten. Wandel kann sich aber auch darin zeigen, dass Dialektformen aus verschiedenen Regionen einander immer ähnlicher werden.

**Was ist das Besondere am Projekt?**
Die OeDA-App ist die erste Dialekt-App ihrer Art in Österreich. Sie ist einfach und benutzerfreundlich gestaltet und richtet sich an Dich, wenn du Dich für die Dialekte in Österreich interessierst. Du musst dazu auch keine besonderen Vorkenntnisse haben. Mit der OeDA-App stellen wir Dir ein einfach zu bedienendes Werkzeug zur Verfügung, mit dem Du – als Bürgerwissenschaftler:in – Dialekte selbst erforschen kannst.

새로운 기능

버전 1.2.0

Optimierungen / Fehlerbehebungen

앱이 수집하는 개인정보

iBros.ch GmbH 개발자가 아래 설명된 데이터 처리 방식이 앱의 개인정보 처리방침에 포함되어 있을 수 있다고 표시했습니다. 자세한 내용은 개발자의 개인정보 처리방침을 참조하십시오.

사용자에게 연결된 데이터

다음 데이터가 수집되어 신원에 연결될 수 있습니다.

  • 사용자 콘텐츠
  • 식별자
  • 민감 정보

개인정보 처리방침은 사용하는 기능이나 사용자의 나이 등에 따라 달라질 수 있습니다. 더 알아보기

좋아할 만한 다른 항목

Naturkalender
교육
Salzburger Familienpass
교육
Schulrecht
교육
Salzkammergut Culture Guide
교육
Vögel in Österreich
참고
DRECKSPOTZ | GLOBAL 2000
교육