Stolpersteine NRW 9+

WDR

    • 무료

스크린샷

설명

Stolpersteine erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus. Mit Texten, Fotos, Audios, Graphic Storys und Augmented Reality-Elementen informiert die App interaktiv über Menschen, die während der NS-Zeit in deiner Straße, in deiner Stadt gelebt haben: Stolpersteine NRW macht Geschichte lebendig.

Hinweis zur Nutzung: Diese App verwendet Google-Maps für die Navigation zu den Stolpersteinen und den Dienst Google-Firebase, der für die AR-Funktionen benötigt wird. Es werden dadurch Daten an Google übertragen.

In Nordrhein-Westfalen gibt es rund 15.000 Stolpersteine, die in mehr als 250 Städten verlegt wurden. Jeder Stein erinnert an einen Menschen, der Opfer des Nationalsozialismus wurde.
Stolpersteine NRW führt interaktiv dorthin, wo die Opfer zuletzt lebten, bevor sie zur Flucht, zum Suizid oder zur Deportation gezwungen wurden.
Stolpersteine NRW informiert über die individuellen Lebensgeschichten der Opfer, zum Beispiel in Form von:

- biographischen Texten und Audio Storys
- künstlerischen Illustrationen in Form von Graphic Storys
- historischen Fotos, Tonaufnahmen und Videos
- Augmented Reality-Inhalten

Darüber hinaus gibt es folgende Inhalte:

- Karte mit allen Stolperstein-Standorten
- Vorschläge für Stolperstein-Routen durch nordrhein-westfälische Städte
- Unterrichtsmaterial (in Zusammenarbeit mit „Planet Schule“)
- interaktive Filter zur Suche und Recherche in allen 15.000 Datensätzen

Expert:innen aus mehr als 150 nordrhein-westfälischen Städten haben dieses Projekt unterstützt. Ohne ihr Wissen und ihre Recherche-Unterstützung wäre das Projekt nicht möglich gewesen.

Wir freuen uns über Feedback an stolpersteine@wdr.de!

---------------------------------------------
FAQ:

Was sind Stolpersteine?
- Stolpersteine sind 10x10cm große, in Gehwege eingelassene Messingplatten mit Basisinformationen zu einem Opfer des Nationalsozialismus. Sie werden überwiegend am letzten bekannten Wohnort vor der Deportation / Flucht verlegt.

Warum gibt es Stolpersteine?
- Der Künstler Gunter Demnig verlegt die Stolpersteine im Rahmen seines Projektes, um damit der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken.

Wie viele Stolpersteine gibt es? Und wo kann man sie sehen?
- In Europa (überwiegend in Deutschland) wurden bislang rund 90.000 Stolpersteine verlegt. In den vergangenen fast 30 Jahren entstand so das größte dezentrale Denkmal der Welt. In NRW liegen etwa 15.000 Stolpersteine in mehr als 250 Städten. Die ersten Stolpersteine wurden 1992 in Köln verlegt. Jahr für Jahr folgen weitere.

새로운 기능

버전 1.5.12

Mit diesem Update werden mehrere Features optimiert und kleinere Bugs beseitigt, u.a.:

* Glossarbegriffe werden alphabetisch sortiert und gesammelt angezeigt (über Menübereich "Info")
* Alle Texte innerhalb der App sind individuell markierbar und extern teilbar
* Neugestaltung (Layout) der Vorlesefunktion
* Neuer Filter zeigt in der Karte Inhalte von Schüler:innen an
* Neue Verlinkung führt von Graphic Story direkt zum dazugehörigen Stolperstein
* Beseitigung diverser kleinerer Bugs

앱이 수집하는 개인정보

WDR 개발자가 아래 설명된 데이터 처리 방식이 앱의 개인정보 처리방침에 포함되어 있을 수 있다고 표시했습니다. 자세한 내용은 개발자의 개인정보 처리방침을 참조하십시오.

사용자에게 연결되지 않은 데이터

다음 데이터가 수집될 수 있지만 신원에는 연결되지 않습니다.

  • 위치
  • 사용 데이터

개인정보 처리방침은 사용하는 기능이나 사용자의 나이 등에 따라 달라질 수 있습니다. 더 알아보기

이 개발자의 앱 더 보기

WDR – Radio & Fernsehen
엔터테인먼트
WDR 2 - Musik, Infos, Podcasts
엔터테인먼트
DieMaus
엔터테인먼트
1LIVE - Radio, Musik, Podcasts
음악
WDR aktuell
뉴스
DerElefant
엔터테인먼트

좋아할 만한 다른 항목

Stolpersteine Deutschland
교육
BIPARCOURS
교육
Museum Folkwang
교육
NABU Vogelwelt
참고
Palava
교육
TopShot
교육