Vibezig 12+

Die App zu Tracing Remembrance

interkit.app

Entwickelt für iPad

    • Gratis

Screenshots

Beschreibung

Besondere Vibes für zukünftiges Leben und Arbeiten zu finden – das ist das Konzept eines Leipziger Startups. Wie aber umgehen mit plötzlich auftauchenden Erinnerungen?

Mit "Tracing Remembrance", dem zweiten Teil der Projekts "Mirror // Mirror" am Theater der Jungen Welt (TDJW), schafft Gamedesigner und Kurator Sebastian Quack einen neuen Zugang zur Geschichte der Zwangsarbeit im Leipzig des Nationalsozialismus und zur Debatte um Erinnerungskultur. Spieler*innen bewegen sich mit dem Smartphone durch die Stadt. Als Scouts des Startups "Vibezig" nehmen sie per App Aufträge an, checken den Vibe von Locations und werden dabei immer tiefer in die Frage hineingezogen, wie mit den diesen Orten anhaftenden Erinnerungen zu verfahren ist: Wer hat ein Interesse daran, sie zu bewahren? Welche Möglichkeiten bieten sie? Und wer will sie am liebsten einfach löschen?

App-Datenschutz

Der Entwickler, interkit.app, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden möglicherweise erfasst und mit deiner Identität verknüpft:

  • Standort
  • Benutzer­inhalte
  • Kennungen
  • Nutzungs­daten

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Mehr von diesem Entwickler

Das gefällt dir vielleicht auch

#insideHISTORY
Bildung
TalkingMemories
Bildung
Riebeckstraße 63
Bildung
Human Commodity – Ware Mensch 
Bildung
Das Portal
Bildung
Medienplanet
Bildung