Einführung in C+‪+‬ 4+

Eberhard Heuel

Designad för iPad

    • Gratis

iPad-skärmavbilder

Beskrivning

Der Kurs gibt eine Einführung in die objektorientierte Programmiersprache C++. Er basiert auf dem offiziellen Standard ISO/IEC 14882-1998. Kenntnisse der Programmiersprache C sind im Rahmen des Kurses nicht erforderlich, können aber das Erlernen von C++ erheblich erleichtern.

Ziel des Kurses ist es, Ihnen einen Überblick über den Aufbau der Programmiersprache C++ zu geben und Sie soweit zu schulen, dass Sie in der Lage sind, eigene größere Programme selbst zu schreiben. Der C++-Kurs enthält dazu zahlreiche Übungen sowie am Ende eines jeden Kapitels entsprechende Fragen zur Selbstkontrolle. Die behandelten Programmbeispiele sind so gewählt, dass die Konzepte und Vorteile der objektorientierten Programmierung sichtbar werden. Zur Abarbeitung dieser Programmbeispiele und zum Üben der Sprachelemente ist ein eigener C++-Compiler unerlässlich. Daher wurde dem Kurs der GNU C++-Compiler beigelegt.

Teil 1:
Nach einer allgemeinen Einführung in C und C++ werden die eingebauten Datentypen, Speicherklassen, Operatoren, Ausdrücke, Anweisungen, Zeiger, Felder und Funktionen behandelt, wobei speziell auf die Erweiterungen von C++ eingegangen wird.

Kapitel 1 - Einführung in die Programmiersprache C++
Kapitel 2 - Datentypen und Speicherklassen
Kapitel 3 - Operatoren und Ausdrücke
Kapitel 4 - Anweisungen
Kapitel 5 - Felder und Zeiger
Kapitel 6 - Funktionen
Kapitel 7 - Der Makropräprozessor

Teil 2:
Hier werden speziell die Sprachelemente zur objektorientierten Programmierung wie Klassen und Instanzen, Strukturen und Vereinigungen Vererbungsmechanismen, Polymorphismus und virtuelle Funktionen, Funktions- und Klassenschablonen sowie das Überladen von Operatoren behandelt.

Kapitel 8 - Klassen
Kapitel 9 - Vererbung und Polymorphismus
Kapitel 10 - Überladen von Operatoren

Teil 3:
Es werden die objektorientierte Standardbibliothek zur Ein- und Ausgabe, die Entwicklung eigener Ein- und Ausgabefunktionen, die strukturierte Ausnahmebehandlung und einige zusätzliche Sprachelemente des ISO-C++-Standards diskutiert. Neben einer Übersicht über die standardisierte Klassen- und Methodenbibliothek wird als Beispiel die Bibliothek zur standardisierten Verarbeitung von Zeichenketten herausgegriffen und an Beispielen erklärt.

Kapitel 11 - Ein- und Ausgabefunktionen
Kapitel 12 - Neue Funktionen des ISO-C++-Standards
Kapitel 13 - Standardisierte Zeichenkettenverarbeitung

Nyheter

Version 1.0.3

- App Icon überarbeitet
- Fehler bei Aufruf von Popup-Fenstern behoben

Appintegritet

Utvecklaren Eberhard Heuel har angett att appens integritetsrutiner kan inkludera hantering av data enligt beskrivningen nedan. Det finns mer information i utvecklarens integritetspolicy.

Data samlas inte in

Utvecklaren samlar inte in några data från den här appen.

Sekretessriktlinjer kan variera, till exempel utifrån de funktioner du använder eller din ålder. Läs mer

Mer från den här utvecklaren

Java Zertifizierung
Utbildning
Stressdown
Hälsa och motion
Projektmanagement Kurs
Utbildning
Python Zertifizierung
Utbildning
Compliance Schulung
Utbildning
Java und Datenbanken
Utbildning

Du kanske också gillar

Programmieren Starten
Utbildning
FernUni-Lernkarten
Utbildning
BOB3 - Programmieren lernen
Utbildning
FernUni
Utbildning
APOLLON Lernbox
Utbildning
Code Club: Learn programming
Utbildning