Pattensen Zeitreise 4+

Rolf Mathis

Designad för iPad

    • Gratis

Skärmavbilder

Beskrivning

Die Geschichte der Stadt Pattensen ist einzigartig. Mit der kostenfreien Pattensen Zeitreise App können Einwohner/innen, Gäste und Interessierte jetzt auf einer selbst geführten Tour in die bewegende Geschichte der Stadt eintauchen. An insgesamt 16 Stationen erleben Sie an Ort und Stelle, wie es genau hier einst aussah. Nutzen Sie die Chance und teilen Sie dieses Erlebnis mit Ihrer Familie, Ihren Freunden oder Ihrer Belegschaft. Der Rundgang durch die Stadt endet am Marktplatz, wo Sie sich schlussendlich auch stärken können.

Ein Highlight der Zeitreise App ist die 3D-Rekonstruktion der alten Burg. Für die ehemalige Burg wurde ein Modell entsprechend dem Grundriss der historischen Karte „Pattensen anno Domini 1540“ mit zeittypischem Aussehen am Ende des Mittelalters um 1500 (vor der Zerstörung in der Hildesheimer Stiftsfehde) erstellt. Basierend auf diesem Modell der Burg Pattensen wurde ein 360 Grad Panorama mit einer Innenansicht vom Burggelände in alle Richtungen erstellt.

Mit der App kann man sich nicht nur zu den einzelnen Standorten navigieren lassen, sondern vor Ort auch den aktuellen Blickwinkel per Augmented Reality (AR) mit Videos und Bildmaterial überblenden. Hier trifft man dann auch auf einige wichtige Pattenser Persönlichkeiten, wie zum Beispiel Antonius Corvinus, die Wächter der Scharwache oder Herzogin Elisabeth von Calenberg, die von ihren Erlebnissen aus der Pattenser Geschichte berichten.

Neben den Persönlichkeiten werden Sie folgende Stationen während der Reise entdecken:

Burg Pattensen
Bei einer der ersten Stationen stehen Sie auf geschichtsträchtigem Boden: Sie stehen auf dem Gelände der Burg, die von den Grafen von Hallermund Anfang des 13. Jahrhunderts zum Schutz der großen Handelswege (Nord-Süd-Strecke Hannover-Kassel und Ost-West-Straße von Dortmund nach Magdeburg, „der Helweg vor dem Sandforde“) angelegt wurde.

Alte Wache
Das Gebäude wurde 1838 errichtet und sollte eine Garnison Soldaten aufnehmen, die aber nie dort stationiert wurde (eines der „Pattenser Weltwunder“, die „Wache ohne Soldaten“).

Wieterssche Haus
Das Gebäude ist das einzige Wohnhaus, das den großen Brand von 1733 überstanden hat und heute noch steht. Das Haus ragt in die Straße hinein und markiert damit die ursprüngliche Breite der Durchfahrt durch das innere Steintor.

Stichelscher Hof
Dieser Hof ist eines der alten Calenberger Rittergüter, aus einem der vormaligen Burgmannshöfe hervorgegangen. Die mit diesen Höfen belehnten Burgmannen waren - über ihre normale Aufgabe, zur Verteidigung der Burg beizutragen, hinaus - verpflichtet, die übrige Burgbesatzung zu versorgen.

St.-Lucas-Kirche
Pattensen eine besondere kirchliche Bedeutung; von hier aus leitete Antonius Corvinus (1501-1553) die Reformation im Fürstentum Calenberg ein (1542), ihm zum Gedächtnis ist der Kirchplatz nach ihm benannt, und eine in die Wand der Kirche eingelassene Tafel (1901) zeugt von seinem Wirken in Pattensen

Marktplatz und Ratskeller
Alter und neuer Mittelpunkt der Stadt ist der Marktplatz mit dem alten Rathaus und dem Ratskeller; der rechtwinklige Marktplatz hat durch den Umbau 1981 und 2015/16 seinen großräumigen Charakter als Begegnungsstätte und als Platz des Marktes in seiner eigentlichen Bedeutung wiedergewonnen. Das alte Rathaus ist 1733 bis auf die Grundmauern niedergebrannt, wurde 1757-1759 als zweistöckiger verputzter Bruchsteinbau wiedererrichtet und war bis 1976 Sitz der Verwaltung. An der Ostseite zeugen zwei Sandsteinplatten mit Stadtwappen, das von 1757 mit lateinischer Inschrift vom Wiederaufbau und vom Umbau und zeigen uns dabei gleichzeitig das alte und das neue Wappen der Stadt.

Der Stadt Pattensen ist es ein Anliegen, dass die Route der Zeitreise barrierefrei verläuft. Außerdem verfügt die App über eine Offline-Fähigkeit und ermöglicht Ihnen den Vorab-Download sämtlicher Inhalte auf Smartphone oder Tablet, wenn Sie vor Ort unabhängig von mobilem Internetzugang sein möchten.

Viel Spaß auf der Zeitreise durch Pattensen!

Nyheter

Version 1.2

Fehlerkorrektur 360° Panorama Darstellung auf iPad

Appintegritet

Utvecklaren Rolf Mathis har angett att appens integritetsrutiner kan inkludera hantering av data enligt beskrivningen nedan. Det finns mer information i utvecklarens integritetspolicy.

Data som inte kopplas till dig

Följande data kan samlas in men den kopplas inte till din identitet:

  • Plats
  • Användnings­data
  • Diagnostik

Sekretessriktlinjer kan variera, till exempel utifrån de funktioner du använder eller din ålder. Läs mer

Mer från den här utvecklaren

Future History
Resor
Freiburg Zeitreise
Resor
Vulkaneifel virtuell belebt
Resor
Hann. Münden Entdecken
Resor
Schauinsland Barrierefrei
Resor
Ingelheim zur Römerzeit
Resor

Du kanske också gillar

Mathildenhöhe Darmstadt
Resor
Oha App Oberhaching Zeitreise
Resor
Innerste-Radweg
Resor
Hannover Parken
Navigering
Schlosshotel Blankenburg
Resor
zeitORTE
Resor