Ein Tatort: Bergen-Belsen 17+

tonwelt professional media GmbH

Conçu pour iPad

    • Gratuit

Captures d’écran

Description

Die App beinhaltet Touren durch die Wanderausstellung „Ein Tatort: Bergen-Belsen“ in verschiedenen Sprachangeboten:

- Einfache Sprache, Deutsch
- Einfache Sprache, Englisch
- Einfache Sprache mit Audiodeskription
- Leichte Sprache zum Hören und Lesen
- Deutsche Gebärdensprache

Anhand von 24 Stationen entlang ausgewählter Ausstellungsinhalte, werden Täter_Innenschaft und Tatbeteiligung im Nationalsozialismus am Beispiel Bergen-Belsens erzählt. Im Zweiten Weltkrieg gab es dort ein Kriegsgefangenenlager und ein Konzentrationslager. Diese Lager zu gründen und zu betreiben, war verbrecherisch. Die Ausstellung fragt: Wer war an den Verbrechen beteiligt? Welche Motive hatten die Täter_innen? Wie waren die Lager in die Umgebung eingebunden? Welche Rolle spielte die Gesellschaft? Die Tour ist auf etwa 45-60 Minuten ausgelegt

Nouveautés

Version 1.3

- Einstellungsseite, die von mehreren Seiten aus geöffnet werden kann

Confidentialité de l’app

Le développeur tonwelt professional media GmbH a indiqué que le traitement des données tel que décrit ci‑dessous pouvait figurer parmi les pratiques de l’app en matière de confidentialité. Pour en savoir plus, consultez la politique de confidentialité du développeur.

Données n’établissant aucun lien avec vous

Les données suivantes peuvent être collectées, mais elles ne sont pas liées à votre identité :

  • Identifiants
  • Diagnostic

Les pratiques en matière de confidentialité peuvent varier, notamment en fonction des fonctionnalités que vous utilisez ou de votre âge. En savoir plus

Du même développeur

Südbahn
Voyages
Das jüdische Eisenstadt
Voyages
Museum am Dom
Éducation
Chemin de fer du Haut Quercy
Voyages
Stadtführung Sigmaringen
Voyages
Kunstmuseum Bonn
Voyages

Vous aimerez peut-être aussi

Landesmuseum Oldenburg
Éducation
Noreium
Références
MDD – Museum der Dinge
Éducation
Cold War Berlin
Éducation
Museum Wiesbaden - Guide
Éducation
Der Kestner - DGS
Éducation