nöis gschmöis

Education

Only for iPhone

Free · Designed for iPhone

iPhone

Schweizerdeutsch entdecken Dialektunterschiede aufspüren mit nöis gschmöis Bestimmt weisst du, dass «immer» im Berndeutschen «gäng» heisst und dass eine «Wähe» im St. Gallischen «Flade» genannt wird. Wusstest du aber auch… …dass es im Walliserdeutschen eine spezielle Verkleinerungsform gibt, so dass aus einem «Hündli» ein «Hundschi» wird? …dass «sie machen» im Baseldeutschen «sii mache», im Bündnerdeutschen hingegen «sii machend» heisst? …oder dass dem Luzerndeutschen «ech geb s i deer» im Zürichdeutschen «ich gib s der» entspricht, so dass das «i» im Luzerndeutschen plötzlich überflüssig erscheint? Mit nöis gschmöis entdeckst du, wie vielfältig Schweizerdeutsch wirklich ist. Nöis gschmöis – Dialekte spielerisch kennenlernen In der App nöis gschmöis beantwortest du Fragen rund um Dialektunterschiede: Übersetze hochdeutsche Sätze ins Schweizerdeutsche oder wähle alle Varianten aus, die du selbst sagen würdest. So lernst du mehr über deinen eigenen Dialekt – und erfährst, wie andere in der Schweiz sprechen. Eine App für alle nöis gschmöis ist für alle, die neugierig auf Dialekte sind: Egal, ob du mit Schweizerdeutsch aufgewachsen bist oder es erst später gelernt hast, ob du aus einer mehrsprachigen Familie kommst oder alle bei dir zuhause Schweizerdeutsch sprechen – nöis gschmöis ist für dich gemacht. Erforsche Dialekte selbst Du kannst die Fragen allein beantworten oder andere befragen. Sprich mit deinen Grosseltern, Freundinnen oder Mitbewohnern und sammle gemeinsam Antworten. nöis gschmöis macht Dialektforschung zugänglich, spannend und persönlich. Erfahre mehr über Schweizerdeutsch Die App zeigt dir Unterschiede, die weit über einzelne Wörter hinausgehen. Alle Resultate werden anonym ausgewertet und in Blogartikeln sowie Medienbeiträgen vorgestellt. Links zu allen Inhalten findest du auf unserer Website: www.gschmois.uzh.ch. Mitmachen & gewinnen Unter allen Teilnehmenden, die alle Fragen beantworten, verlosen wir 2×2 Tickets für den Arosa-Genussexpress: Ein 3-Gänge-Menü während einer Zugfahrt durch die Bündner Alpen. Jetzt herunterladen & Dialekte entdecken! nöis gschmöis ist kostenlos und einfach zu bedienen. Lade die App jetzt herunter und finde heraus, wie du – und andere – Schweizerdeutsch sprechen.

  • This app hasn’t received enough ratings or reviews to display an overview.

Fehlerbehebungen

The developer, Universität Zürich, indicated that the app’s privacy practices may include handling of data as described below. For more information, see the developer’s privacy policy .

  • Data Not Linked to You

    The following data may be collected but it is not linked to your identity:

    • User Content
    • Identifiers

Privacy practices may vary, for example, based on the features you use or your age. Learn More

The developer has not yet indicated which accessibility features this app supports. Learn More

  • Seller
    • Universitaet Zuerich
  • Size
    • 10.1 MB
  • Category
    • Education
  • Compatibility
    Requires iOS 17.0 or later.
    • iPhone
      Requires iOS 17.0 or later.
    • Mac
      Requires macOS 14.0 or later and a Mac with Apple M1 chip or later.
    • Apple Vision
      Requires visionOS 1.0 or later.
  • Languages
    • English
  • Age Rating
    4+
  • Copyright
    • © RALD – Raising Awareness of Linguistic Diversity