Bodentier hoch 4 4+

KBS GmbH

Conçu pour iPhone

    • Gratuit

Captures d’écran d’iPhone

Description

Wichtig: Die Bestimmung von Bodentieren, besonders bis zur Art, bedarf einer gewissen Einarbeitung in den Körperbau der Tiere und die Fachbegriffe. Wir haben versucht Dir dies durch die Bebilderung wichtiger Merkmale des Bestimmungsschlüssels zu erleichtern. Dennoch ist uns bewusst, dass die App noch weiterer Verbesserungen und Vereinfachungen bedarf, um allen Interessierten den Einstieg in die Bestimmung der Bodentiere zu ermöglichen. Wir bitten Dich deshalb ausdrücklich uns ein FEEDBACK zur App mit Verbesserungsvorschlägen zu geben. Dazu kannst du gerne den folgenden Link nutzen: https://docs.google.com/document/d/14-Qjxpsvu6uXARas0QOVU7xlhi-Bpqycal_pX7GdvrQ/edit#. Wir freuen uns über jede konstruktive Rückmeldung und hoffen damit die App-Navigation und Bestimmungsschlüssel mittelfristig noch intuitiver und nutzerfreundlicher gestalten zu können.
App-Funktionen (Was kann die App?)
Informative Steckbriefe verraten Einiges über die oft winzigen und faszinierenden Tiere im Boden. Findest Du unterwegs im Garten, beim Waldspaziergang oder auf dem Schulhof ein Bodentier, kannst Du es mit dem interaktiven Bestimmungsschlüssel und vielen Abbildungen genauer bestimmen: Über die Auswahl weniger Merkmale wird schnell klar, in welche größere Gruppe es gehört. Heimische LANDASSELN, DOPPELFÜSSER und HUNDERTFÜSSER lassen sich Schritt für Schritt über integrierte Merkmalsfilter weiter bis zur Art bestimmen. Ergänzt wird die App, die auf Merkmale beschränkt ist, die mit bloßem Auge oder durch den Einsatz einfacher optischer Hilfsmittel (z.B. Lupe) erkennbar sind, durch das Online-Portal (https://bodentierhochvier.de/) mit vielen weiterführenden Informationen.
Eigene Funde und Belegfotos kannst Du nicht nur innerhalb deiner persönlichen Fundliste dokumentieren, sondern auch samt den Informationen zum Fundort an ein Expert*innen-Team melden. Nach einer Prüfung geben diese Deine Fundmeldung in der Forschungsdatenbank (https://portal.edaphobase.org/) frei, sodass Deine Beobachtungen direkt zur Erforschung von Bodentieren beigetragen.
Funktionsübersicht (mit Bullets)
Die App bietet:
- Bebilderte, interaktive Bestimmungsschlüssel
- Umfangreiche Artensteckbriefe zu den 260 heimischen Landassel-, Doppelfüsser-, und Hundertfüsser-Arten
- Suchfunktion für schnelles Finden einer Art
- Offline Funktion
- Einfaches Anlegen eigener Fundlisten mit Belegfotos
- Automatische Erfassung der Koordinaten des Fundortes und Anzeige des Standortes mittels GPS des Gerätes.
- Die Möglichkeit eigene Funde an eine Forschungsdatenbank zu melden.
Vorstellung des Herausgebers mit Hinweis auf andere Apps, die man publiziert hat (Cross-Marketing)
Die BODENTIER hoch 4 App wurde von der Kunert Business Software GmbH im Auftrag des Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz im Rahmen des Teilprojekts „Forschung in Museen erklären, verstehen, mitmachen“ im Verbundprojekt „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ entwickelt. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert „museum4punkt0“ aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Das zugehörige, gleichnamige Online-Portal bodentierhochvier.de bietet zusätzliche Funktionen und weiterführende Informationen zur Bestimmung von Bodentieren, u. a. Erfassungsmethoden und weitere Bestimmungsmerkmale, welche teilweise die Präparation der Tiere und Verwendung hochauflösender Mikroskopier-Techniken voraussetzt.

Nouveautés

Version 2.1.2

Synchronisation und Fotos

Confidentialité de l’app

Le développeur KBS GmbH a indiqué que le traitement des données tel que décrit ci‑dessous pouvait figurer parmi les pratiques de l’app en matière de confidentialité. Pour en savoir plus, consultez la politique de confidentialité du développeur.

Données non collectées

Le développeur ne collecte aucune donnée avec cette app.

Les pratiques en matière de confidentialité peuvent varier, notamment en fonction des fonctionnalités que vous utilisez ou de votre âge. En savoir plus

Du même développeur

Vous aimerez peut-être aussi

Libellen Id Europa
Références
Orthoptera
Références
Wildbienen Id BienABest
Références
HerpetoMap App
Éducation
korina
Éducation
InnoClass
Éducation