SafeExamBrowser

Sichere Web-basierte Prüfungen

Kostenlos

SEB kann nun Bedienungshilfen wie VoiceOver steuern. Mit dem optionalen SEB Server und seinem Moodle-Plugin sind mehrere aufeinanderfolgende Quizzes möglich. SafeExamBrowser (SEB) ist eine sichere Kiosk-Webbrowser-Umgebung zur Durchführung von E-Assessments, die auf Prüfungsservern laufen. SEB öffnet einen Webbrowser ohne Adress- und Suchleiste, lädt eine vorkonfigurierte Webseite und sperrt ein iPad (oder iPhone oder iPod Touch) in einen Einzel-App-(Kiosk-)Modus. Dieser Modus verhindert, dass Schüler während einer Prüfung zu anderen Apps wechseln, auf Websites zugreifen und mit anderen Schülern kommunizieren können. SEB ermöglicht sichere Prüfungen auf nicht verwalteten iOS-Geräten wie den eigenen iPads der Studierenden sowie auf iOS-Geräten, die einer Institution gehören und von ihr verwaltet werden. SEB verwendet keinen zentralisierten Server oder Cloud-Service, sondern kann über eine API, Konfigurationsdateien, Konfigurationslinks und QR-Codes konfiguriert werden. SEB kann mit den meisten webbasierten Quiz- und E-Assessment-Systemen verwendet werden. Zur Verbesserung der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bieten einige Prüfungssysteme zusätzliche integrierte Unterstützung für SEB. Derzeit lässt sich SEB besonders gut mit Lernmanagementsystemen (LMS) wie Moodle, ILIAS, OpenOLAT und mit mehreren nicht-kommerziellen und kommerziellen Prüfungssystemen wie Inspera Assessment, Dugga, Exam.net, EvaExam und Ans integrieren. SEB nutzt einen der von iOS bereitgestellten Einzel-App-Modi. Nachdem eine Prüfung eingereicht wurde, kann SEB den Kioskmodus der App automatisch beenden (eine Prüfungsaufsicht kann auch ein Passwort verwenden, um die SEB-Prüfungssitzung zu beenden und das Gerät zu entsperren, falls erforderlich). SEB für iOS verwendet das gleiche Format für verschlüsselte .seb Konfigurationsdateien wie die SEB-Versionen für andere Plattformen. Diese Konfigurationsdateien erlauben es, SEB individuell zu konfigurieren, um die Startseite eines Prüfungssystems oder eine Prüfungsportalseite mit einer Liste von Links zu aktuellen Prüfungen anzuzeigen. Wenn SEB für iOS über ein Mobile Device Management (MDM) System installiert wird, kann die Erstkonfiguration einfach über die Funktion "MDM-verwaltete-Konfiguration" vorgenommen werden. Sie können auch direkt eine Prüfung mit einer individuellen Konfiguration in SEB für iOS starten, indem Sie einen speziellen Konfigurations-Hyperlink verwenden. Dieser Link kann von den Prüfungskandidaten aus Safari, Mail oder einer Messenger App geöffnet werden. Darüber hinaus können Sie QR-Codes mit SEB-Links oder gar vollständigen, individuellen Konfigurationen verwenden. Eine Prüfung kann direkt in SEB gestartet werden, indem man die iOS-Kamera-App oder den eingebauten QR-Code-Scanner benutzt. SEB arbeitet auch mit Apple Classroom zusammen, Lehrer können individuell konfigurierte Prüfungen auf allen Schülergeräten starten. Siehe https://safeexambrowser.org/ios für weitere Informationen. SafeExamBrowser für iOS wurde entwickelt von Daniel R. Schneider, ETH Zürich, Informatikdienste, basierend auf der Originalidee des Safe Exam Browser von Stefan Schneider, Universität Giessen Projektkonzept: Thomas Piendl, Daniel R. Schneider, Damian Büchel, Andreas Hefti, Dirk Bauer, Michael Kern, Kai Reuter, Tobias Halbherr, Karsten Burger, Marco Lehre, Brigitte Schmucki, Oliver Rahs. Safe Exam Browser wird als Freeware veröffentlicht. Der Code unterliegt der Mozilla Public License Version 1.1 (die "Lizenz"); Sie dürfen diese Dateien nur in Übereinstimmung mit der Lizenz verwenden. Sie können eine Kopie der Lizenz unter http://www.mozilla.org/MPL/ erhalten. Dieses Projekt wurde teilweise im Rahmen der von SWITCH geleiteten Programms "AAA/SWITCH – e-Infrastructure für e-Science" und des durch SWITCH koordinierten Kooperationsprojektes "Learning Infrastructure" (Teil des CRUS-Programms "Wissenschaftliche Information: Zugang, Verarbeitung und Speicherung") durchgeführt und erhielt finanzielle Unterstützung durch den ETH-Rat.

  • 1.8
    von 5
    48 Bewertungen

• Optionen in den In-App-Einstellungen / Benutzeroberfläche hinzugefügt, um die Bedienungshilfen VoiceOver, AssistiveTouch, Graustufen-Anzeige, "Umkehren - Intelligent" (Farben) und Zoom zu steuern (Systemstandard, aktivieren, deaktivieren). • Läuft auf den kommenden iOS-/iPadOS-Versionen, ohne dass Einstellungen vorgenommen werden müssen (In-App-Einstellungen / Sicherheit / Ausführung auf iOS Beta neuer als iOS 18 zulassen). • Absturz in SEB 3.5.2 unter (meist) iOS älter als 18.4 beim Laden bestimmter Webseiten behoben. Optionale Funktionen, die individuell konfiguriert werden müssen und standardmässig deaktiviert sind • Jetzt werden Prüfungen mit mehreren aufeinanderfolgenden Quizzes unterstützt, wenn der optionale SEB Server und das SEB-Server-Moodle-Plugin verwendet werden. • SEB sendet jetzt aktualisierte Screenshots, die durch Touch-Ereignisse ausgelöst werden, wenn das optionale SEB Screen Proctoring verwendet wird. • Versuch, einen Absturz beim Herstellen einer SEB-Server-Verbindung zu beheben. Wenn Sie SEB Server verwenden und beim Herstellen einer Verbindung dazu Abstürze auftreten, SENDEN SIE UNS BITTE EINEN FEHLERBERICHT (einschliesslich der entsprechenden SEB- Logdateien und Ihrer Konfigurationsdatei). Siehe Support-Link. • Behebung von zufälligen Abstürzen bei der Bildschirmüberwachung.

Das Entwicklungsteam, ETH Zurich, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutz­richtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklungsteams .

  • Keine Daten erfasst

    Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.

    Die Datenschutzpraktiken variieren beispielsweise abhängig von den verwendeten Funktionen und von deinem Alter. Weitere Infos

    Der Entwickler hat noch nicht angegeben, welche Bedienungshilfen diese App unterstützt. Weitere Infos

    • Anbieter
      • ETH Zurich
    • Größe
      • 70 MB
    • Kategorie
      • Bildung
    • Kompatibilität
      Erfordert iOS 12.0 oder neuer.
      • iPhone
        Erfordert iOS 12.0 oder neuer.
      • iPad
        Erfordert iPadOS 12.0 oder neuer.
      • iPod touch
        Erfordert iOS 12.0 oder neuer.
      • Apple Vision
        Erfordert visionOS 1.0 oder neuer.
    • Sprachen
      • Deutsch und Englisch
    • Altersfreigabe
      4+
      • 4+
      • Diese App hat eine Altersfreigabe von 4+ mit Inhaltsbeschränkungen. Einige Inhalte werden möglicherweise höher bewertet, der Zugriff wird jedoch über In-App-Steuerelemente vom Entwickler verwaltet.
      • In-App-Steuerelemente
        Kindersicherung
    • Copyright
      • © 2025 ETH Zürich