Apelvo 12+

Deine Beckenboden App

Fysor GmbH

Entwickelt für iPad

    • 5,0 • 4 Bewertungen
    • Gratis

Screenshots

Beschreibung

Das beste Gerät für Beckenbodentraining mit App für:

- Frauen in der Schwangerschaft

- Frauen nach der Geburt

- Männer nach radikaler Prostataentfernung

- Menschen mit künstlichem Darmausgang

- HochleistungssportlerInnen

- und auch für Kinder geeignet



Ideale Ergänzung zum Cantienica®-Training, zum Rückbildungskurs und zur Physiotherapie





Die Apelvo-App bietet zwei effiziente Trainingsarten für die Beckenbodenmuskulatur:



1. Digitale Trainingsspiele für den Beckenboden mit Biofeedback:

Apelvo ist das erste digitale Trainingssystem, das mit einem am unteren Rücken haftenden Sensor und wissenschaftlich entwickelten Games nachhaltig motiviert. Durch die innovative Sensortechnologie kannst du Apelvo jederzeit unbemerkt nutzen. Apelvo bietet eine neue Art des Beckenbodentrainings, das von erfahrenen Hebammen und Physiotherapeuten entwickelt wurde. Die Spiele sind einfach zu bedienen, egal ob im Liegen, Sitzen oder Stehen. Beckenbodentraining ist ortsunabhängig möglich: Trainiere im Zug oder Bus, auf einer Parkbank oder zu Hause auf der Couch.



Bitte beachte: Die Trainingsspiele sind nur in Kombination mit der Apelvo-Hardware möglich. Diese erhältst du unter www.apelvo.de/shop





2. Klassisches Beckenbodentraining, individuell angepasst:

Wie wird Beckenbodentraining durchgeführt und welche Muskulatur musst du dafür ansteuern? Wie lange und wie stark soll die Beckenbodenmuskulatur angespannt werden? Welche Muskeln sollen nicht angespannt werden? Apelvo bietet dir eine Anleitung zu klassischem Beckenbodentraining, das sich deinem individuellen Leistungsniveau anpasst. In der App findest Du Videoanleitungen, die auf Fachwissen unserer Experten sowie bewährten Trainingsempfehlungen der Sportmedizin basieren. Mit über 130 Übungen und Variationen, aufgeteilt in die Rubriken Koordination, Ausdauer, Kraft, Maximalkraft, Entspannung und Regeneration, wirst du durch Kurzvideos durchgeführt.





Erfolg mit Beckenbodentraining:

Beckenbodentraining sollte bis zum Lebensende regelmäßig durchgeführt werden. Dabei empfehlen wir alle 2-3 drei Tage für ca. 10 Minuten zu trainieren. Erste Erfolge sind individuell spürbar. Kunden berichten von Trainingserfolgen nach wenigen Tagen. Andere benötigen bis zu drei Monate, um erste Verbesserungen und Fortschritte wahrzunehmen.



***





Anmerkung: Die Apelvo App trifft keine therapeutischen Entscheidungen. Bitte kontaktiere hierfür deinen behandelnden Arzt oder Physiotherapeuten.





***



Unser Kundenservice steht dir bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
Richte deine Anfrage per E-Mail an info@fysor.de oder telefonisch an 07071 6878719



***





Weitere Informationen:

www.apelvo.de



Datenschutzerklärung: apelvo.de/datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen: apelvo.de/agb

Impressum: apelvo.de/impressum



***

Bleib auf dem Laufenden:



Instagram: apelvo_

Neuheiten

Version 1.6.9

- Eine neue interaktive Visualisierung deiner Beckenbodenaktivität - damit du mit deinem Beckenboden ohne Druck in Kontakt kommen kannst
- Erneuerte Tutorial-Videos fürs klassische Beckenbodentraining (kostenlos nutzbar)
- Stabilitätsverbesserungen

Bewertungen und Rezensionen

5,0 von 5
4 Bewertungen

4 Bewertungen

Linaleo ,

Beckenbodentraining mit Spaß

Endlich eine App für Beckenbodentraining, die Spaß macht. Nach kurzer Zeit spüre ich wieder deutlich mehr Kontrolle über meinen Beckenboden. Die Hardware hab ich über den Shop bestellt, alle Spiele sind inklusive. Und seither kann ich Spiele am Smartphone ganz einfach mit meiner Beckenbodenmuskulatur steuern! Zusätzlich muss man sich nichts einführen, ich kann also überall ganz hygienisch trainieren. Mein Mann nutzt das Gerät auch und ist überzeugt.

App-Datenschutz

Der Entwickler, Fysor GmbH, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Kontakt­informa­tionen
  • Kennungen
  • Nutzungs­daten
  • Diagnose

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Das gefällt dir vielleicht auch

eLan
Gesundheit und Fitness
Pflemi
Medizin
Somascape - Körper & Seele
Gesundheit und Fitness
INKA Studie
Medizin
FASD App 2.0
Medizin
Proviko
Medizin