Facts & Fakes 2 9+

Werde zum Fake News-Entlarver‪!‬

Deutsche Telekom Stiftung

Entwickelt für iPad

    • 3,7 • 6 Bewertungen
    • Gratis

Screenshots

Beschreibung

Falsche Informationen verbreiten sich im Internet unheimlich schnell und unkontrolliert. Besonders in den sozialen Medien werden solche Beiträge in Sekundenschnelle erstellt, geteilt, weitergeleitet, geliked und kommentiert. Es ist sehr wichtig, dass wir falsche Informationen erkennen und entlarven können und nicht durch unbedachtes Weiterleiten zur Verbreitung beitragen.
In unserem Spiel Facts & Fakes 2 lernst Du Schritt für Schritt, wie Du eine wahre von einer falschen Information und eine zuverlässige von einer unzuverlässigen Quelle unterscheiden kannst. Du wirst ein Profi im Aufdecken von Fake News und hilfst so auch deinen Freundinnen und Freunden, nicht mehr getäuscht zu werden.
Das Spiel simuliert eine Smartphone-Oberfläche und die typischen Funktionalitäten bekannter Apps und Webseiten. Nicht nur Texte, sondern auch geteilte Sprachnachrichten, Bilder und Videos wirst Du im Spiel kritisch prüfen und beurteilen lernen. Dabei helfen Dir der Roboter Leo und deine virtuellen Freunde Emily, Luca, Onur und Sophie und begleiten Dich durchs Spiel. Es warten spannende Fälle zu mathematisch-naturwissenschaftlichen und informatischen Themen auf Dich!
Wenn Du dich bereit fühlst, kannst du im Anschluss Dein Wissen und Können zum Entlarven von falschen Informationen direkt unter Beweis stellen und an unserem Wettbewerb bis zum 31. Mai 2022 auf www.factsandfakes.de teilnehmen und tolle Preise gewinnen. Mehr Informationen zum Wettbewerb findest du auf www.factsandfakes.de.

Facts & Fakes 2 ist ein Spiel der Deutsche Telekom Stiftung. Das digitale Lernspiel wurde im Rahmen des Projekts Qapito! – Quellen kritisch beurteilen entwickelt, um Kindern und Jugendlichen Kompetenzen zur kritischen Bewertung von Quellen zu vermitteln. Weitere Informationen zum Projekt Qapito! der Deutsche Telekom Stiftung finden sich auf www.telekom-stiftung.de/qapito.

Features:
◦ Die Simulation erzeugt eine lebensnahe Auseinandersetzung beim Aufdecken von Fake News.
◦ Artikeltexte können vorgelesen werden.
◦ Für besondere Leistungen erhältst Du Trophäen zum Sammeln.
◦ Für das Lösen der Fälle erhältst Du bis zu 3 Sternen, die Du gegen Fun Facts eintauschen kannst.
◦ Im Logbuch findest Du eine Übersicht über Deinen aktuellen Spielfortschritt.
◦ Der Roboter Leo führt Dich durchs Spiel und gibt Dir hilfreiche Tipps für das Erkennen von Fake News.

Neuheiten

Version 1.0.4

Abschluss des Wettbewerb, Version 1.0.4

Bewertungen und Rezensionen

3,7 von 5
6 Bewertungen

6 Bewertungen

Dani/: ,

Danke für die Zeit Verschwendung

Das größte drecks Game um meinen Leben noch nie so gelangweilt

App-Datenschutz

Der Entwickler, Deutsche Telekom Stiftung, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Daten, die zum Tracking deiner Person verwendet werden

Die folgenden Daten werden möglicherweise verwendet, um dich über Apps und Websites anderer Unternehmen hinweg zu verfolgen:

  • Nutzungs­daten

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Nutzungs­daten

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Das gefällt dir vielleicht auch

Spiele
Spiele
Spiele
Spiele
Spiele
Spiele