Hidden Codes 12+

Meron Mendel

Entwickelt für iPad

    • 3,9 • 40 Bewertungen
    • Gratis

Screenshots

Beschreibung

HIDDEN CODES ist ein Mobile Game der Bildungsstätte Anne Frank und widmet sich dem Thema Radikalisierung im Netz.

In einer simulierten Social Media-Umgebung chatten die Spieler*innen, durchstöbern Profile und reagieren auf Storys und Kommentare anderer Nutzer*innen.

Die App befähigt junge Menschen spielerisch dazu, problematische Inhalte oder Aussagen zu erkennen und kompetent darauf zu reagieren:

Wie nutzen radikale Gruppen digitale Medien, um zu für ihre Zwecke zu mobilisieren?
Welche politischen Codes und Verschwörungsmythen werden im Netz verbreitet?
Was kann ich tun, wenn ich mitbekomme, dass sich jemand in meinem Umfeld radikalisiert?
Spezifische Themen und Elemente rechter und islamistischer Radikalisierung werden in einzelnen Episoden beleuchtet.

Neuheiten

Version 2.1.2

Wir haben verschiedene Bugs gefixt.

Bewertungen und Rezensionen

3,9 von 5
40 Bewertungen

40 Bewertungen

lauraundsoyeah ,

Tolle Idee und schöne Umsetzung - noch kleine Fehler

Ich finde das Thema sehr sehr wichtig und toll für meine Schüler*innen. Aber bei Henriks Video habe ich immer noch Probleme, es startet nicht, sodass man die Geschichte nicht ganz im Zusammenhang versteht.

bommelie ,

Ganz ok, aber man muss mehr machen

An sich ist die Idee gut, aber die Bugs sind sehr ärgerlich (Episode 3 startet zum Beispiel gar nicht und aus Story 1 konnte ich z.T die Videos nicht sehen) Es wäre schön, wenn die Symbole genauer eingeordnet werden würden. Ich weiß das zwar dank meines Geschichtslehrers, aber für Unwissende fehlt da noch was. Vielleicht wäre eine Art Wikipedia für Symbole im Spiel eine Idee oder so, wo dann der geschichtliche Zusammenhang klarer wird. Auch sind es zu viele Emojis. Wer hat denn bitte Zeit, so viele raus zu suchen nach jedem Satz? 😅

Sineponoy ,

Interessante App, ich konnte was lernen

Der App ist es gelungen, Inhalte zu erklären, zu verdeutlichen aber ohne es im klassischen Sinne zu reproduzieren. Die erste Episode hat sich etwas gezogen, daher fand ich die anderen besser. Ich hätte mir noch mehr Folgen gewünscht mit anderen Themen oder Aufklärung über Methoden und Wirkweisen von modernem Rassismus.

App-Datenschutz

Der Entwickler, Meron Mendel, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Nutzungs­daten
  • Sonstige Daten

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Das gefällt dir vielleicht auch

Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App
Bildung
Frankfurt History
Bildung
LUIGI
Bildung
MauAR - Berliner Mauer
Bildung
TeacherTool Complete
Bildung
Edkimo
Bildung