ICD 10 - ICD 11 Diagnosen 17+

+ Heilm.-VO + Häufigkeiten

Christoph Sievers

    • 4,9 • 28 Bewertungen
    • Gratis
    • In-App-Käufe möglich

Screenshots

Beschreibung

Der komplette offizielle ICD-10 GM Katalog, mit allen 16.000 Diagnosen, ca. 80.000 Synonymen durchsuchbar mit Volltextsuche. Sie können auch über Kapitel und Gruppen zu den Codes gelangen.

Folgende Details werden in der kostenlosen Basisversion angezeigt:
• ICD-Code und Text
• ICD-Kapitel, Gruppe und Untergruppe
• Meldepflichtigkeit (Arzt bzw. Labor)
• Beschränkungen bei Alter/Geschlecht
• Kodierhinweise (Inklusiva, Exclusiva und sogar Definitionen )
jeweils auf Gruppen-/3steller oder Endsteller-Ebene
• Verwendung nach §295/§301
• Synonyme
• Bezug zum morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Krankheit, HMG, DXG)

Diese App bietet eine ausgefeilte Suche.
Geben Sie Codes mit oder ohne Punkt ein.
Geben Sie Begriffe oder Teile von Begriffen ein.
Suchen Sie nach "Meldepflicht", "2022" etc.
In Kodierhinweisen (und Synonymen, Inklusiva etc.) befinden sich wertvolle Informationen. In dieser App sind die Kodierhinweise im Gegensatz zu anderen Apps sowohl enthalten, als auch durchsuchbar (und natürlich auch alle anderen Inhalte)! Geben Sie zum Test mal "dissozial" in die Suche einer anderen ICD-App ein. Es sollten u.a. alle ICDs gefunden werden, die mit F92 beginnen. Vergleichen Sie bitte mit anderen Apps.

Folgende Erweiterungen können Sie durch den In-App-Kauf der Vollversion erwerben:
• Häufigkeiten der Diagnosen (ambulant, stationär) aus 3 offiziellen Quellen. Verweildauer und Sterberate im Krankenhaus.
• Korrespondierende ICD-11-Codes der WHO. Bald muss alles in ICD-11 kodiert werden. Sehen Sie hier, wie die neuen Codes lauten.
• Hyperlinks/Querverweise in Inclusiva und Exclusiva. Springen Sie direkt zu den entsprechenden Codes.
• Heilmittelkatalog: Suchen Sie nach Indikationsgruppen (EN1, SP2 etc.) oder nach „Physiotherapie“ und finden Sie alle entsprechenden Diagnosen. Schlagen sie über den Hyperlink das Kürzel im Katalog nach.
• Export der Details über die Zwischenablage.

Beantworten Sie Fragen wie:
• Was bedeutet der Code "M45"?
• Was sind "Ziegenpeter" oder die "Glasbläser-Krankheit"?
• Welche Diagnosen sind neu in 2021 oder 2023?
• Welche Facharztgruppe kodiert am häufigsten Diabetes?
• Wie viele Personen lagen wegen I10.00 im Krankenhaus / sind dort gestorben?
• Welche Kodierhinweise ( Inklusiva, Exklusiva) gibt es zur Diagnose E11.01?
• Welche Definitionen gibt es zur Diagnose F40.0?
• Welche Diagnosen sind meldepflichtig?
• Welche Diagnosen haben Bezug zu langfristigem Heilmittelbedarf?
• Welche Diagnosen finde ich, wenn ich nach "Physiotherapie / Ergotherapie / Stimm-, Sprech-, Sprachtherapie" suche ?

verwendete Datenquellen:
• ICD 10 GM 2023
• ICD 11 WHO 2022
• Heilmittelkatalog
• Morbi-RSA 2023
• destatis, BARMER-Arztreport, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein


Die Kodierhinweise mit den Inklusiva und Exklusiva werden für alle Ebenen (Gruppe, 3-Steller, 4-Steller) bei den ICD-Details zentral angegeben. Das ist praktischer als im offiziellen Katalog, wo diese Informationen an verschiedenen Stellen abgelegt sind.

Was ist der ICD 10?
Die Internationale Klassifikation der Krankheiten, German Modification (ICD 10 GM) ist die amtliche Klassifikation für Diagnosen in der ambulanten und stationären Versorgung in Deutschland und dient der Verschlüsselung von Krankheiten bzw. Todesursachen.
Die ICD 10 GM ist an die Erfordernisse des deutschen Gesundheitswesens angepasste Fassung der ICD 10 WHO.
Das DIMDI gibt die ICD-10-GM im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit heraus. Ihre Anwendung erfolgt im stationären Bereich gemäß § 301 SGB V und im ambulanten Bereich gemäß § 295 SGB V.

Neuheiten

Version 1.4

Großes Datenupdate für ICD 10 GM 2023,
außerdem Update auf MorbiRSA 2023 und ICD11 Zuordnungen auf 2022.

Bewertungen und Rezensionen

4,9 von 5
28 Bewertungen

28 Bewertungen

Volker_Essen ,

Absolut empfehlenswert

Die Vollversion bietet alle Informationen zu einer ICD übersichtlich an einer Stelle. Informationen zu Prävalenzen und zur Berücksichtigung im Morbi-RSA direkt verfügbar, super Tool für Recherchen im Gesundheitswesen! Und als App immer und überall mit dabei.

vonEssenwech ,

Endlich

Klare überschaubare Funktionen und eindeutige Ergebnisse. Die App konzentriert sich auf das wesentliche. Genau das, was man wirklich braucht. Die App läuft stabil und verursacht keine Funktionsstörungen. Auf jeden Fall sehr empfehlenswert!!!

Dr. Rauchwinks-Nahe ,

Informativ und detailliert

Ein tolles Produkt, sehr gut handhabbar für Alltag und Beruf - zugleich aber auch informativ in Hinblick auf statistische Daten und den Ausblick auf ICD 11.

App-Datenschutz

Der Entwickler, Christoph Sievers, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Keine Daten erfasst

Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Mehr von diesem Entwickler

Das gefällt dir vielleicht auch

ICD-10 Diagnoseauskunft
Medizin
HMK digital
Medizin
Zi-Kodierhilfe
Medizin
DGPPN App
Medizin
iPrax
Medizin
KBV2GO!
Medizin