
Kevinometer 4+
Knud Bielefeld
Entwickelt für iPad
-
- 7,99 €
Screenshots
Beschreibung
Wie wahrscheinlich ist es, dass dein Lieblingsname dieselben Vorurteile auf sich zieht wie der Name Kevin?
2018 wurden in Deutschland 3.400 Kinder Oskar genannt, 2006 waren es nur 600. Ganz anders die Beliebtheit von Kevin: Es gibt 2.100 Kevins des Jahrgangs 2006 und nur 100 aus dem Jahr 2018. Finde heraus, wie häufig ein Name vergeben wurde! Anhand einer repräsentativen Stichprobe ermittelt die App Kevinometer für mehr als 4.000 Vornamen, wie viele Namensträger es pro Geburtsjahrgang gibt. Auswertungsgrundlage: fast zwei Millionen Datensätze von 2006 bis 2018.
Das Kevinometer kann noch mehr!
Bist Du unsicher, ob Dein Lieblingsname einer sein könnte, bei dem Lehrer rot sehen? Willst Du das Risiko verringern, dass über den Namen Deines Kindes gespöttelt werden könnte wie über Kevin, Chantal und „Schakkeline“? Es gibt Hinweise darauf, welche Namen betroffen sein könnten. Hier setzt das Kevinometer an: Es misst, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Name Vorurteile auf sich zieht. In seine Auswertung fließt eine Vielzahl von Erkenntnissen mit ein:
- sprachwissenschaftliche Analysen
- soziologische Forschungen
- historische Erhebungen und Ranglisten
Das Kevinometer ist für über 70.000 Vornamen einsetzbar, kinderleicht zu bedienen, frei von Werbung und kann ohne Online-Verbindung genutzt werden. Du gibts Namen und Geschlecht ein – und erhältst nur Sekunden später die „Kevinwahrscheinlichkeit“ als Prozentwert. Bleibt der Zeiger im grünen Bereich oder wandert er ins rote Feld? Probiere es aus! Erdacht und entwickelt wurde das Kevinometer von dem Vornamens-Experten Knud Bielefeld, Betreiber von beliebte-Vornamen.de, der alljährlich Deutschlands beliebteste Vornamen ermittelt.
Neuheiten
Version 2.0.2
Neu: Die aktuellen Daten des Geburtsjahrgangs 2018. Jetzt für mehr als 4.000 Vornamen abfragen, wie oft sie seit 2006 vergeben wurden.
Bewertungen und Rezensionen
Eigentlich überflüssig
Ich würde mir (auch für nur 99c) die App nicht nochmal laden.
Nun weiß ich, dass unser Wunschname statistisch wahrscheinlich nur zu 1% zum Kevin wird, aber das wusste ich vorher auch irgendwie schon....
Zur Namensfindung kann man besser Bücher oder Internetseiten bemühen.
Für eine solche einmalige Nutzung irgendwie sinnfrei Geld ausgegeben :D
Entwickler-Antwort ,
Schade, dass die Kevinwahrscheinlichkeit nicht so interessant ist. Das Kevinometer hat allerdings noch ein Feature. Man kann abfragen, wie häufig die Vornamen seit 2006 pro Jahr vergeben wurden. Vielleicht ist das ja hilfreicher?
P. S.: Das Update mit den Zahlen für 2017 kommt in wenigen Tagen!
Hilfreich und unterhaltsam
Funktioniert super, die Kevinwahrscheinlichkeiten klingen sehr plausibel. Auch wenn man den Namen dann schon festgelegt hat, bietet die App noch viel Unterhaltung (z.B. in größerer Runde). Klar hätte man die Ergebnisse auch über eine einfache Website zugänglich machen können, aber so geht es komplett werbefrei und den Euro hat sich der Herausgeber für seine Recherchen mehr als verdient.
1A App - sehr genau
Jeden einzelnen Cent wert . Weiter so .
Nach dem Update noch besser, auch wenn ich keine Änderungen sehe. Super!
App-Datenschutz
Der Entwickler, Knud Bielefeld, hat Apple keine Details über die eigenen Datenschutzrichtlinien und den Umgang mit Daten bereitgestellt. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.
Keine Details angegeben
Der Entwickler muss bei der Übermittlung seiner nächsten App-Aktualisierung Angaben zum Datenschutz machen.
Informationen
- Anbieter
- Knud Bielefeld hat sich nicht als Händler für diese App ausgewiesen. Falls du Verbraucher:in im Europäischen Wirtschaftsraum bist, gelten die Verbraucherrechte nicht für Verträge zwischen dir und dem Anbieter.
- Größe
- 3,6 MB
- Kategorie
- Dienstprogramme
- Kompatibilität
-
- iPhone
- Erfordert iOS 8.0 oder neuer.
- iPad
- Erfordert iPadOS 8.0 oder neuer.
- iPod touch
- Erfordert iOS 8.0 oder neuer.
- Mac
- Erfordert macOS 11.0 (oder neuer) und einen Mac mit Apple M1-Chip (oder neuer).
- Apple Vision
- Erfordert visionOS 1.0 oder neuer.
- Sprachen
-
Englisch
- Alter
- 4+
- Copyright
- © 2019 Knud Bielefeld
- Preis
- 7,99 €
Support
-
Familienfreigabe
Bis zu sechs Familienmitglieder können diese App bei aktivierter Familienfreigabe nutzen.