
Natürlich Hamburg! 4+
Unterwegs in Hamburgs Natur
Susan Mueller-Wusterwitz
Entwickelt für iPad
-
- Gratis
Screenshots
Beschreibung
Machen Sie sich mit dem GPS-gestützten Audioguide auf den Weg durch die Hamburger Naturschutzgebiete, um Einmaliges und Erstaunliches zu entdecken und zu erleben. Die App führt Sie durch die schönsten Landschaften der Hansestadt und stellt Ihnen selten gewordene Tiere und Pflanzen vor. Mit speziellem Angebot für Kinder.
Einfach ein Naturschutzgebiet auswählen, eine Route herunterladen und los geht es. Die interaktive, GPS-gestützte Karte zeigt Ihnen die Route und wo Sie sich befinden. An ausgewählten Stationen meldet sich die App und wird zum Audioguide. Mit einem bunten Infomix, vielen Bildern und Geräuschen erklärt die App, was in Hamburgs Naturschutzgebieten zu beobachten und schützenswert ist.
Starten Sie die App und machen Sie sich auf den Weg durch die Naturschutzgebiete, um mehr über die Vielfalt der Hamburger Natur zu erfahren.
Kurz gefasst:
• GPS-geführte Routen unterschiedlicher Länge für Wanderer und Fahrradfahrer.
• Punktgenaue Audioinformationen an zahlreichen Stationen.
• Bild- und Tonmaterial zur Tier- und Pflanzenwelt.
• Jede Route kann einzeln geladen und wieder gelöscht werden.
• Unterwegs benötigen Sie keine aktive Datenverbindung.
• Natürlich Hamburg! ist ein kostenloses Angebot der Hamburger Behörde für Umwelt und Energie (BUE).
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Umwelt und Energie
Abteilung Naturschutz
Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg
Neuheiten
Version 3.5.6
Verbesserung der Orientierungshilfen in den Schnitzeljagd-Routen
Bewertungen und Rezensionen
Super gute App für Hamburger NaturliebhaberInnen!
Sehr BenutzerInnen-freundlich, übersichtlich, schöne Routen mit Artenangaben. Top!
Die App ist toll, den Schatz gab es leider nicht.
Wir sind von der App begeistert, die Kinder hatten viel Spaß und haben spielend gelernt durch das tolle Feature der Rätsel mit anschließendem Schatz zur Belohnung, wenn sie richtig gelöst wurden. Die Enttäuschung war groß, als es aber in Fischbek keinen Schatz gab, weil das Schloss für die Truhe wohl noch nicht da wäre. Da es die neue Version aber seit 4 Monaten bereits gibt, waren wir überrascht, dass man nicht trotzdem zumindest den angedachten Inhalt bereit hatte. Schade, daher einen Punkt Abzug. Die Kinder hätten bestimmt mehr abgezogen. 😉
Entwickler-Antwort ,
Vielen Dank für die positive Rückmeldung!
Keinen Schatz bekommen - das soll nicht sein. Wenn Sie das Heidehaus kontaktieren, bekommen Sie den Schatz nachträglich zugesendet.
Die Schatztruhe im Fischbeker Heidehaus ist nun frisch gewartet und wieder einsatzbereit.
Mit Grüße
n vom Team Natürlich Hamburg!
Sehr schön, gerade auch für Familien
Die App führt einen gut durch das Naturschutzgebiet. Darüber hinaus gibt es wertvolle und interessante Informationen zur Geschichte und Entstehung des Boberger Naturschutzgebietes.
App-Datenschutz
Der Entwickler, Susan Mueller-Wusterwitz, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.
Keine Daten erfasst
Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.
Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos
Informationen
- Anbieter
-
Susan Mueller-Wusterwitz hat sich als Händler für diese App ausgewiesen und bestätigt, dass dieses Produkt oder diese Dienstleistung dem Recht der Europäischen Union entspricht.
- Adresse
- Eichhoernchenweg 7 21521 Aumuehle Deutschland
- Telefonnummer
- +49 4104919588
- office@digikultur.de
- Größe
- 55,5 MB
- Kategorie
- Reisen
- Kompatibilität
-
- iPhone
- Erfordert iOS 9.0 oder neuer.
- iPad
- Erfordert iPadOS 9.0 oder neuer.
- iPod touch
- Erfordert iOS 9.0 oder neuer.
- Mac
- Erfordert macOS 11.0 (oder neuer) und einen Mac mit Apple M1-Chip (oder neuer).
- Apple Vision
- Erfordert visionOS 1.0 oder neuer.
- Sprachen
-
Englisch
- Alter
- 4+
- Copyright
- © Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Umwelt und Energie Abteilung Naturschutz 2016
- Preis
- Gratis