news.oder.fake 12+

Headlines? Spielen‪!‬

nof UG (haftungsbeschraenkt)

    • Gratis
    • In-App-Käufe möglich

iPhone-Screenshots

Beschreibung

news.oder.fake ist ein kostenloses Newsgame – also ein spielerischer Umgang mit relevanten Themen. Kritisch, kontrovers, positiv und auch kurios. Aber immer fundiert und transparent. Das ist „gamified journalism“.

Du wählst Deine Themen: Gesellschaft & Soziales, Natur & Nachhaltigkeit, Politik & Macht, Digitales & Technik, Geld & Wirtschaft oder das Trivial Spezial.


Wie funktioniert news.oder.fake?

Du hast 42 Sekunden, ein Bild und eine Headline. Ist sie news oder fake? Entscheide Dich!

Du erfährst sofort warum die Story news oder fake ist. Hinter jeder Headline stehen eine fundierte Story und die entsprechenden Quellen. Dafür gibt es eine Redaktion, die mit viel Mühe recherchiert und jede Headline individuell für Dich spielbar aufbereitet.

Und einmal gespielt, hast Du Deine Headlines immer griffbereit in Deiner Sammlung zum Nachschlagen.


News sind langweilig? Von wegen.

Die Headlines bei news.oder.fake sind häufig, wie die Headlines in den Medien, mit reizvollen Irrwegen und sprachlichen Feinheiten versehen. news.oder.fake fordert Dich täglich heraus. Und zwar mit Themen, die wirklich wichtig und spannend sind. Weißt Du es oder lässt Du Dich täuschen?

Auf dem Weg zur Arbeit? In der Mittagspause? Oder auf dem stillen Örtchen? news.oder.fake kann Dein kurzweiliger Zugang zu Nachrichten sein: Einfach, überall, spielen!



---

In-App Käufe & Abos

Du möchtest mehr Headlines spielen, keine Werbung mehr oder uns einfach Unterstützen? Dann kannst du dies mit einem In-App-Kauf oder einem Abonnement.


10 Sessions:

• Projekt unterstützen.
• 40 zusätzliche Headlines ohne Werbung.
• Einmalig 0,99€ (variiert je nach Region) – Kannst Du immer wieder kaufen.


Projekt unterstützen:

• Keine Werbung.
• Monatlich 1,99€ (variiert je nach Region) - Monatlich kündbar.


Projekt noch mehr unterstützen:

• Keine Werbung und 12 Headlines extra am Tag.
• Monatlich 4,99€ (variiert je nach Region) - Monatlich kündbar.


---

Die Zahlung wird dem iTunes-Konto bei der Kaufbestätigung belastet.
Das Konto wird innerhalb von 24 Stunden vor Ablauf des aktuellen Zeitraums für die Erneuerung belastet, wobei die Kosten für die Erneuerung angegeben werden.
Abonnements können vom Nutzer verwaltet werden und die automatische Verlängerung kann nach dem Kauf in den Kontoeinstellungen deaktiviert werden.

Lizenzvertrag: https://www.apple.com/legal/internet-services/itunes/dev/stdeula/

Neuheiten

Version 1.4.0

Der Candyshop ist live! Headline des Tages ausgesetzt.

Bewertungen und Rezensionen

4,8 von 5
71 Bewertungen

71 Bewertungen

monalisakatharina ,

Richtig tolles Projekt

News oder Fake ist perfekt, um sich täglich mit wichtigen, spannenden und aktuellen Themen auseinanderzusetzen! Und auch um sein eigenes kritisches Denken zu testen und sich zu fragen, wie informiert bin ich eigentlich wirklich, welchen Quellen vertraue ich, etc. Ich bin ein großer Fan und freue mich darauf viele Headlines zu „spielen“!

wein_doch ,

Bewertung als Gegengewicht

Gute Idee. Leider kein Feedback oder Kommentar in der App möglich. Um die von der App propagierte Meinung von einer Community bewerten zu lassen.
Wenn Beispielsweise der Titel einer Nachricht bereits aggressiv übertreibend ist Sub-Header „Leningratz?“, Titel „In Österreich regiert nun eine Kommunistin“. Dann ist das Fake News, weil Graz nicht ganz Österreich ist! Die Übertreibung ist bewusst mit einem in der öffentlichen Meinung negativ konnotiertem Reizwort „Kommunistin“ verwendet worden.
Es gibt noch andere Beispiele wo die App wohlwollend den neumodischen Euphemismen und bedeutungsverdrehenden Argumenten auf den Leim geht und somit zu der Verbreitung verderblicher (Fake)Nachrichten beiträgt.
Es wäre vielleicht gut eine eigene Rubrik in der App auf zu machen um derartige Nachrichten, die oftmals einem aggressiven Haltungsjournalismus entspringen, gesondert zu behandeln. Also die Einordnung als Richtig/Falsch unter Bedingungen stellt, die deutlich deren Gefährlichkeit bzw. Tendenz zur Desinformation erklärt.
Ansonsten 4 Sterne! Die Reduzierung auf 1 Stern von mir ist nur, weil hier aktuell 65 mal nur „Lobeslieder“ zu finden sind. Bei dem aktuellen Verbreitungsgrad lässt sich darauf schließen, dass im Freundeskreis geworben wurde eine positive Bewertung zu platzieren. Liest man sich die Text genau durch neige ich zur intuitiven Annahme, dass die meisten Texte inhaltlich nach den Werbeinhalten der Webseite konstruiert sind.

Entwickler-Antwort ,

Das gefällt uns, ehrlich! Danke für das kritisch-konstruktive Feedback 😊

Punkt 1: nach dem noch sehr frischen App-Release arbeiten wir bereits technisch an einem prominenteren Feature für User-Feedback zu den Inhalten!

Punkt 2: Du hast vollkommen zu Recht angemerkt (und aus unserer Sicht erfreulicherweise!), dass einige Headlines zugespitzt sind. Warum?

Aus unserer Sicht bildet das in weiten Teilen die heutige Realität in Newsfeeds ab – viele Menschen nehmen nur die Headline und damit kaum den Kontext oder das eigentliche Phänomen wahr. Headlines sind häufig Clickbaits oder „Fakenews“ und somit teilweise verkürzt, spitzfindig, kontrovers oder plakativ. Es geht also darum, genau zu lesen: Was sind die sprachlichen Mittel und emotionalen Narrative? Welche Quellen sind vertrauenswürdig, wo kommen Informationen her und wie bewerten wir diese?

Darauf "spielt" news.oder.fake mit der Spielkonzeption und manchen - nicht allen - Headlines an: Denn, hinter jeder Headline steht eine fundierte Story mit transparenten Quellen. Die Antworten und der Kontext sind dann entsprechend sachlich formuliert und transparent aufbereitet.

Es lohnt sich und ist wichtig, sich diese selbst anzusehen und eben nicht allen Nachrichten blind zu vertrauen, sondern sich sein eigenes Bild zu machen und Quellen zu prüfen. Dazu versuchen wir, mit unserer Newsgame-Konzeption einzuladen und die dahinter liegenden Ebenen aufzuzeigen - unter möglichst realistischen Umständen.

Punkt 3: Die Begründung für die Sternevergabe hat uns schmunzeln lassen - Danke für den Hinweis und Deine Bewertung.

bigg niggo ,

Aha-Effekt garantiert!!

Ok, ich frage mich ernsthaft, warum es ein solches Spiel nicht schon längst gibt. Ein Spiel, in dem man entscheiden muss, ob die Headline „News“ oder „Fake“ ist. So einfach, so genial. Geil umgesetzt mit mega Suchtpotenzial - ich spiele sonst nur Backgammon am Handy 🙈 Tatsächlich gibt es bei jeder Session mindestens einen Aha-Effekt, bei dem man kaum glauben kann, dass das wirklich die Wahrheit ist. Ist alles gut belegt mit zahlreichen Quellen. Hier lohnt es sich oft, mal tiefer in die jeweilige Headline einzutauchen. Fazit: Zeitgerechter und spielbarer Umgang mit Nachrichten in einer Zeit, in der man oft nicht weiß, was wahr oder falsch ist. Chapot an die Macher, ABER: Wie wäre es mit einem Mehrspieler-Modus?

App-Datenschutz

Der Entwickler, nof UG (haftungsbeschraenkt), hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Daten, die zum Tracking deiner Person verwendet werden

Die folgenden Daten werden möglicherweise verwendet, um dich über Apps und Websites anderer Unternehmen hinweg zu verfolgen:

  • Nutzungs­daten

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Gekaufte Artikel
  • Kennungen
  • Nutzungs­daten
  • Diagnose

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Support

  • Game Center

    Freund:innen herausfordern und Bestenlisten und Erfolge aufrufen.

Das gefällt dir vielleicht auch

QuellenReiter:in
Spiele
Gerüchteküche - Gruppenspiel
Spiele
Facts & Fakes 2
Spiele
True Fake
Spiele
Mein Wort
Spiele
Gehirntraining - Fit im Kopf
Spiele