Pado 4+

Geo-Tracking

Alexander Clauss

Entwickelt für iPad

    • 2,99 €

Beschreibung

Bei Pado geht es rund um's das Geo-Tracking.


TRACKS AUFZEICHNEN

Die App erlaubt die Aufzeichnung von Tracks/Routen (z.B. von Wander- oder Radtouren, sportliche Aktivitäten wie Joggen usw.), diese auf einer Karte darzustellen, grafisch mittels Geschwindigkeits- und Höhenprofilen sowie Balkendiagrammen auszuwerten.

Sie können die Aufzeichnung Ihrer Touren nicht nur manuell, sondern auch vollautomatisch im Hintergrund aufzeichnen lassen. Definieren Sie in der App einfach Orte, bei deren Verlassen oder Betreten Track-Aufzeichnungen starten bzw. stoppen sollen, und die App
erledigt den Rest dann vollautomatisch selbst im Hintergrund. Es lassen sich hierfür auch zeitliche Vorgaben festlegen, innerhalb derer die automatischen Aufzeichnungen stattfinden dürfen.

Alle Tracks können als GPX oder KML-Datei exportiert oder importiert werden.

Speziell für sportliche Aktivitäten bietet die App eine Sprachausgabe für Statusangaben bzgl. Geschwindigkeit, Dauer und zurückgelegte Strecke.


SCHRITTZÄHLER

Die App bietet ebenfalls einen Schrittzähler (auf Geräten mit passender Hardware)


ZEITERFASSUNG

Die App bietet außerdem eine "Zeiterfassung", ein vollautomatischer einfacher Weg um zu protokollieren, wann Sie sich wie lange an welchem Ort aufhalten. Sie definieren einfach die zu überwachenden Orte, die App erledigt den Rest automatisch. Die erfassten Daten können grafisch als Balkendiagramm ausgewertet, sowie als Text und CSV-Datei exportiert werden.


AKTIONEN

Beim Betreten/Verlassen von überwachten Orten lassen sich nicht nur automatisch Tracks/Routen aufzeichnen, sondern auch einfache Nachrichten anzeigen, Musik abspielen und über "WebHooks" lassen sich dann beliebige "externe" Aktionen triggern (z.B. über einen eigenen Server).


ICLOUD-SYNC

Tracks und definierte Orte können über iCloud zwischen mehreren Geräten gesynct werden. So kann man z.B. mit einem iPhone die Wandertouren aufzeichnen um diese später dann auf dem großen iPad-Bildschirm auszuwerten.


APPLE WATCH

Pado unterstützt ebenfalls die Apple Watch (alle Modelle) und kann dort vollkommen autonom (d.h. ohne dass man ein iPhone mitführen muss) Tracks/Routen aufzeichnen. Dies funktioniert auch auf den Apple Watch-Modellen ohne GPS-Hardware (in dem Fall mit reiner WLAN-Ortung). Die Tracks lassen sich direkt auf der Uhr auf einer Karte anzeigen, zoomen und scrollen. Alternativ kann die Watch-App auch nur die iPhone-App fernsteuern.


HARDWARE-VORAUSSETZUNGEN

Pado unterstützt alle iPhone, iPad, iPod Touch und Apple Watch-Modelle.
Im Gegensatz zu vielen anderen Apps funktioniert diese Apps auch sehr gut mit reiner WLAN-Ortung, wie z.B. auf dem iPod Touch, den Wifi-iPad-Modellen, und einigen Apple Watch-Modellen. Die WLAN-Ortung funktioniert allerdings nur in Gebieten mit guter WLAN-Abdeckung. Auf Geräten mit GPS-Hardware gibt es keine derartigen Einschränkungen.
Der Schrittzähler erfordert ein iPhone 5s oder neuer oder eine Apple Watch.

HEALTH-KIT

Pado kann auf Wunsch die Herzfrequenz-Daten aus Health-Kit zusammen mit der Auswertung aufgezeichneter Tracks/Routen anzeigen. Auf der Apple Watch kann auch die Herzfrequenz während er Aufzeichnung erfasst werden. Pado speichert die HealthKit-Daten nirgendwo (weder in der App, noch extern), und nutzt diese auch nur, wenn die Anzeige der Pulsfrequenz explizit in den Einstellungen aktiviert wurde.


HINWEIS

Langfristige Nutzung von GPS im Hintergrund kann die Batterielaufzeit stark verkürzen.

Neuheiten

Version 2.22

- Es gibt nun einen weiteren Trigger für geo-basierte Aktionen: Eine Aktion kann nun auch durch eine signifikante Ortsänderung ausgelöst werden. Hierbei wird die Aktion nicht mehr beim Verlassen oder Betreten eines bestimmten Ortes ausgelöst, sondern immer dann, wenn sich das Gerät eine signifikante Entfernung bewegt hat. Als signifikante wird eine Ortsänderung von mehr als ca. 500 m und max alle ca. 5 min betrachtet, die vom iOS selbst definiert wird und sehr stromsparend realisiert wird. Dieser Trigger eignet sich z.B. für dauerhaftes Tracking und Speichern der eigenen Position über WebHook.

- Es gibt eine neue geo-basierte Aktion um nun auch eine Daueraufzeichnung starten bzw. stoppen zu können.

- Für die Aktionen, die eine Track-Aufzeichnung starten, gibt es eine "Auto-Stopp"-Option, über die das automatische Stoppen der Aufzeichnung nach einer gewissen Zeit, bzw. dem erneuten Betreten des selben Ortes (an dem die Aufzeichnung gestartet wurde) veranlasst wird. Hiermit kann man häufig eine zweite Aktion einsparen, die dann das Stoppen der Aufzeichnung veranlasst. Allerings kann eine zweite Aktion in vielen Fällen dennoch vorteilhafter sein, da sich diese dann auch um manuell oder anderen Aktionen gestartete Aufzeichnungen kümmern kann.

- Es gibt neue Export-Optionen um Tracks nun auch als "reduzierte" Route zu exportieren. Datei werden die gespeicherten Geo-Koordinaten (i.d.R. 1 Koordinate pro Sekunde) sehr stark ausgedünnt werden, so dass nur noch die Koordinaten übrig bleiben, um den zurückgelegten Weg rekonstruieren zu können. D.h. verläuft der Pfad entlang eines geraden Strassenabschnitts, bleibt hier in diesem Abschnitt nur die Koordinate am Anfang und Ende übrig, in Kurven bleiben entsprechend mehr Koordinaten übrig. Der Export kann als CSV und auch als GPX erfolgen.

- Es gibt eine neue WebHook-Option, die es erlaubt, fehlgeschlagene Verbindungen zum WebHook-Server automatisch später zu wiederholen (bisher wurden Fehler nur gemeldet). Die App versucht hierbei max 5 Tage den Server zu erreichen und wiederholt aber nur Verbindungen, die fehlschlugen, weil der Server nicht erreichbar war oder keine Internetverbindung bestand (also Fehler deren Ursache außerhalb des App verursacht wurde)

- Es gibt einige neue Kommandos zur App-Steuerung über die „pado“-URL (pado://cmd).
Folgende Kommandos (cmd) sind möglich: startRecording, stopRecording, startLongTermRecording, stopLongTermRecording, startStepCounter, stopStepCounter, stepCounter, Tracks, Actions, timeTracking, monitoredRegions, allRegions

- Es gibt nun ein weiteres rotes Farbschema (dunkel und hell).

- Bugfix: Auf dem iPad wird die Option "Vibration" für die Aktionen nicht mehr angeboten (da iPads nicht vibrieren können)

- Bugfix: Die Kalenderansicht wertet nun den in den Systemeinstellungen eingestellten ersten Wochentag einer Woche aus und sortiert die tage entsprechend.

- Bugfix: Bei der Musikauswahl für die Aktionen waren die OK/Abbrechen-Buttons nicht immer sichtbar.

- Bugfix: Bei der Ortsauswahl in den Aktionen wird nun ein zuvor bereits ausgewählter Ort auch gleich auf der Karte und der Ortsliste selektiert.


Bewertungen und Rezensionen

4,3 von 5
54 Bewertungen

54 Bewertungen

Iplanner ,

Fast optimal 👍🏻

Nutze Pado schon lange und bin mit dem Tracking sehr zufrieden. Was nicht immer funktioniert ist die Zuweisung der Icons. Eigentlich sollte Pado sich doch diese merken, leider ist das oft nicht der Fall. Habe mehreren Tracks den Typ, Wetter und Stimmung hinzugefügt und gespeichert. Beim nächsten mal öffnen sind diese wieder verschwunden. Leider passiert das unregelmäßig so dass es nicht möglich ist das Problem einzugrenzen. Bei manchen Tracks bleibt alles gespeichert.
Sonst ist die App klasse gemacht 👏🏻

HondaFK ,

Endlich!

Endlich habe ich mit Pado das GPS-Tracking-Tool gefunden, nachdem ich lange gesucht habe. Pado nutzt alle Ortungsdienste von iOS (GPS, Geofence) und wertet auch die Daten des Coprozessors aus (Schrittzähler). Die App sieht gut aus, ist durchdacht und speichert die Daten lokal auf dem Gerät. Der Apple Watch Support rundet das Paket ab.

Von mir volle Kaufempfehlung!

wladimir80 ,

Sehr gute App!

Design ist einfach und es gibt keine automatische Cloud-Anbindung. Wie angenehm!

Ein Problem habe ich allerdings: wenn man eine Route aufnimmt und stoppt, dann wird diese unwiderruflich gelöscht, wenn man sie nicht zügig speichert. Es wäre toll, wenn es hier eine Lösung gäbe.

App-Datenschutz

Der Entwickler, Alexander Clauss, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Keine Daten erfasst

Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Support

  • Familienfreigabe

    Bis zu sechs Familienmitglieder können diese App bei aktivierter Familienfreigabe nutzen.

Mehr von diesem Entwickler

Dienst­programme
Nachschlagewerke
Nachrichten
Dienst­programme
Nachrichten
Produktivität

Das gefällt dir vielleicht auch

Gesundheit und Fitness
Gesundheit und Fitness
Gesundheit und Fitness
Gesundheit und Fitness
Gesundheit und Fitness
Gesundheit und Fitness