Fronius Solar.wattpilot 4+

Laden wie ich will‪.‬

Fronius International GmbH

    • 3,0 • 81 Bewertungen
    • Gratis

iPhone-Screenshots

Beschreibung

Mit der Fronius Solar.wattpilot App können Sie Ihren Wattpilot mit nur wenigen Klicks in Betrieb nehmen, Ladeeinstellungen vornehmen und Ladungen visualisieren.



Solar.wattpilot App Funktionen im Überblick:



/ Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme des Wattpilot ist mit der App ein Kinderspiel. Die Verbindung der App mit dem Wattpilot erfolgt über den Access Point der Ladebox oder über das Internet.



/ Einstellmöglichkeiten
Mittels App können Sie zahlreiche Funktionen einstellen: Ladestrom, Lademodi, Load Balancing, Prioritätenvergabe, etc.



/ Visualisierung
Alle Daten zum Gerät und über die Ladung werden übersichtlich in der App dargestellt.



/ Örtliche Unabhängigkeit
Besonders komfortabel ist es, via App den Lademodus einzustellen. Sie können ganz einfach am Smartphone zwischen den Modi wählen und Ihr Fahrzeug von überall aus genauso laden, wie Sie es möchten.

Neuheiten

Version 1.9.33

Zusätzliche Funktionalität für Wattpilot Firmware 41.x. Das Änderungsprotokoll der Wattpilot Firmware ist in der Solar.wattpilot App im Reiter Internet / Firmware zu finden.
Achtung: Die Firmware 41.x wird stufenweise in den nächsten Wochen frei gegeben! Beim öffnen der Solar.wattpilot App wird auf die neue Wattpilot Firmware hingewiesen!

Bewertungen und Rezensionen

3,0 von 5
81 Bewertungen

81 Bewertungen

TrailriderEUP ,

Fast gut

Generell ist die App gut gegliedert und bietet viele Einstellmöglichkeiten. Aber wie meist gibt es noch Luft nach oben.
Es gibt die Funktion das man Überschussladen ab x % Hausspeicher Füllstand beginnen soll. ABER bitte, warum keine Funktion das geladen wird bis Hausspeicher bei x % ist und dann der Ladevorgang unterbrochen wird. So könnte man Laden ohne die ganze Zeit auf die App starren zu müssen… damit bei z.B. 20% noch genug für die Nacht im Hausspeicher bleibt. Das geht nicht.
So kommt man von der Arbeit heim, Hausspeicher 100% voll, man steckt das Auto an (Überschussladen geht nicht, da die Sonne bereits untergegangen ist, also Netzladen mit 10A damit zu 100% aus dem Hausspeicher gezogen wird), dann bloß nicht einschlafen oder abgelenkt sein, da das Auto sonst den ganzen Akku leerzieht weil die App eben die oben erwähnte Funktion nicht hat.
Das Haus zieht anschließend die ganze Nacht teuren Netzstrom.

Marsu_Pilami ,

War mal fast perfekt, mit den letzten Updates ein paar mehr Fehlerteufelchen drinnen

Nutze die App jetzt seit mehr als einem Jahr und bin soweit mit dem Funktionsumfang auch sehr zufrieden. OK, ein direktes Web-Interface war leider noch nie verfügbar, hier wäre eine bessere Integration in Solarweb wünschenswert, nicht nur die täglich geladenen kWh vom Wattpiloten sondern auch den Anteil an PV-Strom bzw. Von der Batterie. Auch die einzelnen Lade-Sessions pro Monat wären über Solarweb einfacher anzusehen.
Die bisherige Möglichkeit über einen Export in der App war schon sehr umständlich, eine Einschränkung auf die letzten z.B. 2 Monate nicht möglich. Mit der neuesten Version der App vom Oktober23 (App-Version 1.8.47) geht der Download der Einzelsessions leider gar nicht mehr, es öffnet sich zwar Safari aber ein File wird nicht erzeugt. Scheint ein Bug zu sein. Schon seit ca. Januar wurde in dem Report kein PV-Anteil in kWh mehr ausgewiesen, was ich ebenfalls sehr informatiov fand.
Bitte liebe Entwickler stellt diese Export-Funktion wieder her, oder am Besten integriert den Wattpiloten besser in Solarweb.
Ansonsten find ich die App aber super!

Mikel3000 ,

Macht was sie soll

Wenn man sich mal durch die ganzen Einstellmöglichkeiten gehangelt hat und alles passend für das E-Auto eingestellt ist, macht die App eigentlich genau das was sie soll, sie greift oberhalb des eingestellten Minimalwertes den PV-Überschuss zum Laden des Fahrzeuges ab. Schön ist, dass man den Minimalwert frei definieren kann. Mein Kia E-Niro lädt zum Beispiel bereits ab 1 kWh 😊. Natürlich muss man ein wenig herum experimentieren, was denn für einen am besten passt. Hier wären in der App vielleicht noch die eine oder andere Erklärung zu verbessern. Was ich vermisse, ist eine zeitliche Beschränkung, zum Beispiel auf 1 Stunde, für das normale Laden.
Ansonsten ist es einfach toll, dass das Herumgehampel mit dem Blick auf die aktuelle Leistung der Solaranlage und dem manuellen starten des Ladevorgang ein Ende gefunden hat. Tolle Sache, wenn man bedenkt wie viel die so genannten intelligenten Wallboxen noch vor kurzer Zeit gekostet haben.

App-Datenschutz

Der Entwickler, Fronius International GmbH, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Diagnose

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Mehr von diesem Entwickler

Fronius Solar.web
Dienst­programme
Fronius Solar.start
Produktivität
WeldConnect
Dienst­programme
Fronius Solar.SOS
Dienst­programme
Welducation Basic
Spiele
TagID Config
Produktivität

Das gefällt dir vielleicht auch

Be Connect 2.0
Dienst­programme
KOSTAL Solar App
Dienst­programme
go-e
Dienst­programme
KEBA eMobility App
Dienst­programme
SMA 360°
Dienst­programme
VARTA Portal
Dienst­programme