Volkswagen Park Assist Pro 4+

Ihr Fahrzeug per App parken

Volkswagen

    • Gratis

iPhone-Screenshots

Beschreibung

Ein- und Ausparken war noch nie so einfach:
· Park-Assistenten im Fahrzeug starten und passende Parklücke suchen lassen
· Enge Parklücken, Parkhäuser oder schmale Garagen stellen kein Problem mehr dar
· Anhalten. Aussteigen. Einparken lassen.

DER PARK-ASSISTENT IM ÜBERBLICK:
· Sicheres Ein- und Ausparken wie von ""Geisterhand""
· Automatisches Scannen der Parklücken am Fahrbahnrand
· Auswahl des Parkmanövers entsprechend der Parkplatzsituation
· Fernbedientes Parken per App außerhalb des Fahrzeugs

UND SO FUNKTIONIERT ES:
Die auf Ihrem Smartphone installierte Park Assist Pro - App verbindet sich per Bluetooth mit Ihrem Fahrzeug.
Bei der Zielanfahrt starten Sie Ihren Park-Assistenten im Fahrzeug und wählen, wie Sie einparken möchten (z.B. längs zur Fahrtrichtung).
Der Assistent prüft den Fahrbahnrand auf freie Parkplätze in der richtigen Größe und zeigt Ihnen im Display an, sobald er fündig geworden ist. Nach dem Ausschalten des Motors können Sie den Parkvorgang über das Infotainment-System an die App übergeben und unter Beachtung des fließenden Verkehrs aussteigen.
Jetzt können Sie den Einparkvorgang in Ihrer Remote Parking Assistant App starten. Der Assistent übernimmt die Steuerung des Fahrzeugs und parkt selbständig in die gewählte Lücke ein.
Zur Sicherheit müssen Sie stets den Drive Button in der App gedrückt halten und sich in der Nähe des Fahrzeugs aufhalten.Ist der Parkvorgang abgeschlossen, verriegelt sich Ihr Fahrzeug automatisch und ist sicher abgestellt.
Beim Ausparken starten Sie die App in Reichweite Ihres Fahrzeugs und wählen ein Ausparkmanöver. Der Park Assist Pro Ihres Fahrzeugs parkt jetzt unter der Berücksichtigung des fließenden Verkehrs aus.
Sobald das gewählte Manöver abgeschlossen ist, können Sie einsteigen und das Steuer übernehmen.

Bitte beachten Sie, dass die Volkswagen Park Assist Pro App derzeit nur mit entsprechender Sonderausstattung (""Park Assist Pro - vorbereitet für fernbedientes Parken"") nutzbar ist.

Nutzungsbedingungen: https://consent.vwgroup.io/consent/v1/texts/RPA/de/de/termsofUse/latest/pdf

Datenschutz-Hinweis: https://consent.vwgroup.io/consent/v1/texts/RPA/de/de/DataPrivacy/latest/pdf

Neuheiten

Version 2.3

Verbessertes Nutzbarkeit
- Informationen zu den Voraussetzungen für fernbedientes Parken findest du jetzt direkt auf der Seite zum Koppeln deines Fahrzeugs.
- Auf der Übersichtsseite findest du jetzt hilfreiche Informationen zu den Voraussetzungen fürs Ein- und Ausparken, wenn Dein Fahrzeug gerade nicht zum Parken bereit ist.

Verbessertes Design
- Wir haben das Design aktualisiert, damit es klarer ist und frischer.

Bewertungen und Rezensionen

2,7 von 5
69 Bewertungen

69 Bewertungen

An_Ci ,

Einrichtung ist furchtbar, danach ist die App ganz Okay

Nachdem der Touareg 2024 sich nicht verbinden konnte, musste ich auf Anweisung von VW nochmal alles zurücksetzen und den Nutzer neu hinzufügen - super nervig weil ich alle Einstellungen im Auto nochmal machen musste. Nachdem ich das dann 2x machen musste konnte die Park App sich endlich verbinden und funktioniert nun. Der Weg dahin war aber super nervig.

Entwickler-Antwort ,

Hallo An_Ci,
bitte prüfe, ob Deinem Touareg die Einstellungen für Standort und Privatsphäre korrekt sind.
Wenn ja, versuche bitte folgendes, um Dein Problem zu lösen:

1. VW Park Assist Pro App öffnen
1.1 Klick auf Dreipunktmenu oben rechts
1.2 Klick auf deinen Namen (Profil)
1.3 Klick auf "Logout" und bestätigen, dass online gekoppelte Fahrzeuge gelöscht werden
2. Öffne die Volkswagen App
2.1 Gehe in die App-Garage
2.2 Entferne Deinen Touareg Modelljahr 2024 aus der Garage
3. Im Fahrzeug, gehe zu Einstellungen und entferne den User, mit dem das Fahrzeug in der Volkswagen App verbunden war
4. Öffne die Volkswagen App
4.1 Starte den Enrollmentprozess von vorn und folge den Anweisungen in der Volkswagen App
5. Öffne die VW Park Assist Pro App und gehe zur Übersichtsseite
5.1 Klick auf "Fahrzeug hinzufügen"
5.2 Wähle "der neue Touareg" aus der Liste
5.3 Folge den Anweisungen in der App:
5.4 Login mit Deinem VW account
5.5 Wähle das Fahrzeug aus der Liste
5.6 bestätige die automatische Erkennung (wenn Du danach gefragt wirst)

Dein Fahrzeug sollte jetzt erfolgreich gekoppelt sein und sobald Du mit Schlüssel und App außerhalb deines Fahrzeugs bist und Türen und Klappen geschlossen sind, wird es als "bereit zum Parken" angezeigt.

Patrick Ste ,

Funktion für den neuen Tiguan 2024 immer noch nicht freigeschaltet!

Seid gut drei Wochen bin ich stolzer Besitzer des VW Tiguan Modell 2024 in der Ausführung Elegance. Und genau seit dieser Zeit bekomme ich in der App nur angezeigt, dass die Funktion in Kürze freigeschaltet wird. Was bedeutet eigentlich „ in Kürze“ bei Volkswagen? Ich habe den Volkswagen Service angemailt und danach gefragt. Dort hat man mir geantwortet, dass man leider keinen Termin nennen könne??? Unglaublich! Dabei wird die Funktion des Park Assist Pro überall in der Volkswagen Werbung beworben. Und auf YouTube kann man sich viele Videos von diversen Testern anschauen, wie wunderbar die App funktioniert. Allerdings spricht man auch immer von einer Beta Version. Dabei fühle ich mich sowieso als Beta Tester meines neuen Tiguan 2024, denn einige Funktionen der Software im Auto bei der Bedienung über das schöne große Display funktionieren nicht richtig. Zum Beispiel habe ich die Spotify App aus dem VW Shop geladen und direkt im Homescreen platziert, da ich Spotify regelmäßig nutze. Leider verschwindet die App immer wieder aus dem Homescreen???

Oh je! Habe gerade entdeckt, dass die aktuelle Version dieser App 2.1.1 bereits vor fünf Monaten erschienen ist. Das ist sehr lange her für ein App Update! Von anderen Appherstellern kenne ich es so, dass fast wöchentlich neue Versionen erscheinen mit Bugfixing und neuen Funktionen! Volkswagen hinkt hier aus meiner Sicht ganz schön hinterher! Das ist nicht zeitgemäß!

Entwickler-Antwort ,

Lieber Patrick, vielen Dank für deine detaillierte Bewertung. Die Funktion "Remote Park Assist" als Teil von Park Assist Pro - vorbereitet für fernbedientes Parken wird für MQB Fahrzeuge wie den Tiguan erst im späteren Verlauf des Jahres und auch nur mit der dafür nötigen Softwareversion im Fahrzeug verfügbar sein. Gute Fahrt!

FloPa0 ,

App lädt schon die Fahrzeugliste nicht

Leider lässt sich die App nicht mit meinem neuen Touareg (2024) verbinden, weil sie noch nicht mal die Fahrzeugliste aus der VW App lädt. Leider so nicht zu gebrauchen.

Update: Fehler wurde vom VW Helpdesk behoben.

Entwickler-Antwort ,

Hallo Flo, wenn das Problem mittlerweile noch immer besteht, versuche bitte folgendes:
- entfernen des Nutzers, den du auch in der App verwendest aus deinem Fahrzeug
- entfernen des Fahrzeugs aus der Volkswagen App
- Danach dann erneut enrollen und mit der Volkswagen Park Assist Pro App koppeln.Wenn weiterhin Probleme bestehen, melde Dich bitte bei unserem Kundenservice-Team. Problem gelöst? Dann aktualisiere gern Deine Bewertung!
Gute Fahrt.

App-Datenschutz

Der Entwickler, Volkswagen, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Keine Daten erfasst

Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Mehr von diesem Entwickler

Volkswagen
Lifestyle
We Connect Go
Lifestyle
Volkswagen Media Control
Dienst­programme
maps + more
Navigation
California: Volkswagen Vanlife
Reisen
Volkswagen Global Events
Wirtschaft

Das gefällt dir vielleicht auch

LOGPAY Charge&Fuel
Navigation
PUMP - Ladestationen
Navigation
Aral pulse
Navigation
EWE Go - Elektroauto laden
Navigation
Aral Fuel & Charge
Navigation
MAINGAU Autostrom
Navigation