
SBB FreeSurf 4+
Kostenloses Internet
SBB AG
-
- Gratis
Screenshots
Beschreibung
Das kostenlose Internet aus der App: «SBB FreeSurf» ist in den Fernverkehrszügen (IC und IR) der SBB verfügbar. «SBB FreeSurf» basiert auf der guten Mobilfunkversorgung entlang den Schweizer Bahn-Strecken – Reisende profitieren von einer schnelleren, flüssigeren Internetverbindung mit mehr Bandbreite als mit herkömmlichen WLAN im Zug. Von der Lösung profitieren Kundinnen und Kunden von digitec connect, Quickline, Salt (inklusive Das Abo, GoMo, Lidl Connect), Sunrise und Swisscom.
Reisende aus dem Ausland können mit einer SIM-Karte (auch eSIM) eines beteiligten Providers gratis im Internet surfen. Die Züge mit Gratis-Internet sind im Online-Fahrplan mit einem «FS» (für FreeSurf) gekennzeichnet.
Beim Betreten des Zuges öffnet der Kunde die App «SBB FreeSurf», mittels Beacon findet eine automatische Erkennung statt. Nach erfolgter Anmeldung bekommen die Reisenden eine SMS, dass sie ab diesem Zeitpunkt via ihren Mobilfunkanbieter kostenlos surfen können. Beim Verlassen des Zuges oder beim Abschalten der Verbindung erfolgt eine Mitteilung, dass der kostenlose Internetzugang nicht mehr aktiv ist. Von den Kunden benötigen wir einzig die Mobilfunknummer, mit der die Registration erfolgen soll.
Neuheiten
Version 1.2.2
Allgemeine Fehlerbehebung
Bewertungen und Rezensionen
Umständlich
Kompliziert, unzuverlässig, schlechte Verfügbarkeit, nervig. Keine Spur von entspanntem Surven mit den vielen Unterbrüchen, Mitteilungen und dem „Dauerbeschuss“ mit SMS. Wer braucht schon im Zug eine schnellere Internetverbindung als zu Hause mit WLAN?
Entwickler-Antwort ,
Guten Tag. Die SMS erhalten Sie als Bestätigung, dass Sie nun kostenlos Surfen können, bzw. dass Sie den FreeSurf-Bereich verlassen haben.
Die Gründe für die vielen Unterbrüche können unterschiedliche Ursachen haben. Damit wir den Fall genauer untersuchen können, bitten wir um eine Meldung über das SBB-Kontaktformular: https://www.sbb.ch/de/bahnhof-services/waehrend-der-reise/service-im-zug/freesurf/kontakt.html
Für die Tonne
Da kriegt man einen Code, mit dem man das Gerät und die Telefonnummer registrieren kann. - Fair enough. ABER es gibt in der iPad-App keinen Button, um die Eingabe zu bestätigen. Und auf die Enter-Taste der Bildschirmtastatur reagiert die App noch weniger als eine tote Kuh auf Maden. Da das Problem schon in früheren Versionen bestand, würde ich gerne wissen, was die Entwickler dieser App beruflich machen. Bitte publizieren Sie im App-Store keine Testversionen mehr.
Update 20.11.2022:
Auf Anfrage des IT-Marketing-Supports bestätige ich, dass in Zürich HB momentan eine einwandfreie Datenverbindung besteht. Das Problem liegt also wirklich bei der Entwicklung und nicht beim User. Ein Link, um Screenshots an die Bewertung anzuhängen wird leider nicht angeboten. Ein Stern ist also angemessen, weil null nicht möglich ist. Diese App ist weiterhin so nützlich wie der Papst in einem Bordell. Wenn dieser Kommentar hochgeladen werden kann, dann hat meine SIM-Karte Netzwerkzugriff.
Entwickler-Antwort ,
Guten Tag. Damit wir Ihren Fall genauer untersuchen können, bitten wir Sie um eine Meldung über das Kontaktformular: https://www.sbb.ch/de/bahnhof-services/waehrend-der-reise/service-im-zug/freesurf/kontakt.html
Eine Zumutung
Eine Bewertung unter 2, da sollte bei jedem Programmierer die Alarmglocken läuten. Was passiert bei der SBB? Nichts!
Die Registrierung und Anwendung sind kompliziert und intransparent. Bei mir wurden die mobilen Daten an meinem Abo abgerechnet, obwohl in der App die Meldung angezeigt wurde: „Sie surfen nun kostenlos“. Das darf einfach nicht sein. Es ist doch für eine elementare Grundfunktion unerlässlich, dass man sich darauf verlassen kann.
Entwickler-Antwort ,
Kundinnen und Kunden der Swisscom profitieren ab dem 12.12.21 von SBB FreeSurf. Es werden alle iPhones ab 5 unterstützt und es muss mindestens iOS 11.xx installiert sein. Um zu verhindern, dass es Ihnen beim Start der FreeSurf-App die Tagesrate belastet, können Sie wie folgt vorgehen: Um bei Sunrise Abonnementen zu verhindern, dass vor der Benutzung von FreeSurf Kosten verrechnet werden, muss vor dem Einschalten der mobilen Daten die Nutzung kostenpflichtiger mobiler Daten gesperrt werden. Dies kann der Kunde selbst mit dem USSD Code *170# und der Anruftaste auf seiner Tastatur machen. Um die die Nutzung von kostenpflichtigen mobilen Daten ausserhalb FreeSurf wieder zu erlauben, sendet der Kunde den USSD Code #170#. Das Aktivieren und Deaktivieren werden mit einer SMS bestätigt.
App-Datenschutz
Der Entwickler, SBB AG, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.
Nicht mit dir verknüpfte Daten
Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:
- Kontaktinformationen
- Kennungen
- Diagnose
Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos
Informationen
- Anbieter
- SBB
- Größe
- 20.4 MB
- Kategorie
- Reisen
- Kompatibilität
-
- iPhone
- Erfordert iOS 13.0 oder neuer.
- iPad
- Erfordert iPadOS 13.0 oder neuer.
- iPod touch
- Erfordert iOS 13.0 oder neuer.
- Sprachen
-
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
- Alter
- 4+
- Copyright
- © 2019 SBB Personenverkehr
- Preis
- Gratis