BRCAplus 17+

Georg Thieme Verlag KG

    • 4,7 • 10 Bewertungen
    • Gratis

Screenshots

Beschreibung

BRCAplus-App wendet sich an Ärztinnen und Ärzte, die sich über das Rationale, Indikationsstellung und Durchführung der BRCA-Diagnostik informieren möchten. Konzept und Umsetzung der App berücksichtigen zwei wichtige Anforderungen:

-> Schneller Zugriff auf praxisrelevante Themen.
-> Links zu wichtigen Ressourcen für Aufklärung und Testung.

Dafür bietet BRCAplus gut strukturierte Informationen auf Basis aktueller Evidenzen, Empfehlungen, Richtlinien und Gesetze.

Für einen besseren Überblick finden Sie:

- Vorangestellte Zusammenfassungen.
- Hervorhebungen für eine bessere Rezeption.
- Zahlreiche Grafiken zur Veranschaulichung.

Die Anforderungen der BRCA-Diagnostik zur Therapieplanung im Vergleich zur familiären Risikoabklärung sowie die Vorgehensweise bei der molekulargenetischen Analyse werden Schritt für Schritt von der Wahl des Probenmaterials bis zum Befund dargestellt. Dies beinhaltet Informationen:

- zur Initiierung der Diagnostik für die Therapieplanung,
- zum Probenmaterial,
- zur Genanalyse mittels NGS,
- zur Bioinformatik und Dateninterpretation,
- zur Klassifikation der BRCA-Varianten,
- zum Molekulargenetischen Befund,
- zur genetischen Aufklärung.


Immer mehr Tumorerkrankungen können genetisch charakterisiert und zielgerichtet behandelt werden. Die Zahl identifizierter krebsrelevanter Gene steigt ständig. Für die Therapieplanung mit PARP-Inhibitoren sind insbesondere die BRCA-Gene von großer Bedeutung (1-3)
Die App informiert darüber:

-> welche Funktionen und Strukturen BRCA1/2-Gene haben,
-> wie es zur homologen Rekombinationsdefizienz (HRD) kommt,
-> welche therapeutischen Ansatzpunkte sich daraus ergeben.

Wenn Sie erfahren möchten, wie sich keimbahnmutierte oder somatisch mutierte BRCA-Gene unterscheiden und auswirken, klicken Sie direkt auf die entsprechende Rubrik.

Der Nachweis pathogener BRCA1/2-Varianten ist zur Risikoabklärung und zur Therapieplanung etabliert. Doch was versteht man unter einem BRCAness-Phänotyps? Die BRCAplus-App bietet Antworten.
Eine weitere Rubrik widmet sich dem Wirkmechanismus der PARP-Inhibition. Stichworte: synthetische Letalität und PARP-Trapping.

Thema Therapieplanung. Die App erläutert:

-> welche aktuellen Empfehlungen vorliegen,
-> in welchen Situationen PARP-Inhibitoren in den jeweiligen Indikationen eingesetzt werden können,
-> gibt eine Zusammenfassung von Studien mit dem PARP-Inhibitor Olaparib.




Die Inhalte dieser App wurden von AstraZeneca und MSD mit Unterstützung von Experten der jeweiligen Fachgebiete erstellt.

Referenzen
1. https://cancergenome.nih.gov
2. Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinom Version 4.3 – _Februar 2020 AWMF-Registernummer: 032-045OL, letzter Zugriff 15.5.2020
1. S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren, Version 3.0- Januar 2019, AWMF-Registernummer: 032/035OL, letzter Zugriff 15.5.2020

Neuheiten

Version 3.03

Layout und Content überarbeitet.

Bewertungen und Rezensionen

4,7 von 5
10 Bewertungen

10 Bewertungen

App-Datenschutz

Der Entwickler, Georg Thieme Verlag KG, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Daten, die zum Tracking deiner Person verwendet werden

Die folgenden Daten werden möglicherweise verwendet, um dich über Apps und Websites anderer Unternehmen hinweg zu verfolgen:

  • Nutzungs­daten

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Standort
  • Nutzungs­daten
  • Diagnose

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Mehr von diesem Entwickler

PROMETHEUS - LernKarten
Medizin
I care WISSEN TO GO 2020
Medizin
eRef App
Medizin
via medici WISSEN TO GO
Medizin
RETTEN TO GO - RS
Medizin
CNE.magazin
Medizin

Das gefällt dir vielleicht auch

Mammakarzinom onkowissen
Medizin
Präzisionsonkowissen
Medizin
AGO Mammakarzinom Empfehlungen
Medizin
Supportivtherapie onkowissen
Medizin
BC Care medac
Medizin
Immunonkologie onkowissen
Medizin