e.Medpedia 17+

Referenzwissen für Ärzte

Springer Medizin DE

Entwickelt für iPad

    • 4,4 • 94 Bewertungen
    • Gratis

Screenshots

Beschreibung

e.Medpedia ist die digitale Enzyklopädie für Ärztinnen und Ärzte und ermöglicht das schnelle Nachschlagen auf Basis medizinischer Standardwerke von Springer. Enthalten sind über 34 Referenzwerke aus 12 Fachgebieten. Die über Peer-Review-Verfahren begutachteten Einträge werden von über 4000 erfahrenen klinischen Expertinnen und Experten verfasst und fortlaufend aktualisiert.

Funktionen der App:

• Komfortable Suchfunktion mit schneller Erkennung der Suchwörter
• Enthält alle Inhalte von über 34 Referenzwerken aus dem Springer Medizin Verlag
• Online und offline nutzbar
• Über 18.000 Querverlinkungen zwischen den einzelnen Einträgen
• Verfasst von über 4000 renommierten Fachärztinnen und Fachärzten, gesichert mit Peer-Review-Verfahren
• Inklusive unzähliger Abbildungen, klinischer Bilder, Tabellen und Schemata sowie Videos
• Viele Einträge werden um aktuelle Artikel aus den Springer Fachzeitschriften ergänzt
• Weitere Fachgebiete werden kontinuierlich erweitert
• Die bestehenden Einträge werden fortlaufend aktualisiert
• Über 9000 Einzelbeiträge, Zahl ständig wachsend

e.Medpedia kann kostenlos getestet und dann über ein Springer Medizin e.Med- bzw. e.Medpedia-Abo genutzt werden. Einige Kliniken und Fachgesellschaften haben bereits eine Lizenz erworben und stellen e.Medpedia ihren Mitarbeitenden/Mitgliedern kostenlos zur Verfügung.

Neuheiten

Version 1.10.0

Liebe Nutzerinnen und Nutzer, diese Version enthält folgende Verbesserungen:
- Ein Fehler wurde behoben, durch den Benutzer innerhalb eines Tages ausgeloggt wurden.
- Kleine Verbesserungen der allgemeinen App Stabilität und kleinere Korrekturen zu Fehlern.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Bewertungen und Rezensionen

4,4 von 5
94 Bewertungen

94 Bewertungen

liliblöd ,

Detaillierte Informationen

Detaillierte Informationen zu interdisziplinären Themen. Die Suchfunktion hat noch Verbesserungspotenzial, daher 4 Sterne.

McSchmatz ,

Vergebene Chance

Wir befinden uns in einer recht dynamischen Landschaft der Möglichkeiten zur Recherche, auch im Bezug auf medizinische Themen. Amboss, DocCheck, eRef und auch das gute alte Wikipedia sind jedem ein Begriff. Der Springerverlag will da selbstverständlich mitmischen und hält Kooperationen zu sämtlichen Fachgesellschaften als Referenz vor. Die Standardwerke, auf die man digital Zugriff erhält, heißen nicht ohne Grund so. ABER: im Gegensatz zu allen o.g. Alternativen wird keines dieser Werke aktualisiert. So liest man bspw. im „Berlit“ (Erscheinungsjahr: 2020) weiterhin von zu niedrigen und inzwischen revidierten Dosen der Antiinfektiva bei der Meningitisbehandlung, vermisst Tenecteplase als zukunftsreiche Alternative zur Alteplase bei systemischer Thrombolyse und erhält keine Informationen über die neuen Möglichkeiten der Migränebehandlung (Gepante/Ditane). Für ein zweistelliges Monatsabo ist das zu mau - zumal man in der Regel ja auch nur eine Fachdisziplin verfolgt und somit auch das eine Buch für weniger Geld kaufen könnte. Daneben glänzt der Verlag mit recht schmaler Kundenbetreuung (zumeist verweist der technische Support an den Leserservice und umgekehrt), was die Konkurrenz ebenfalls besser macht.
Der Ansatz ist gut und holt die „dicken Schinken“ in die Kitteltasche zurück. Aber in unserer schnelllebigen Zeit ist aktuelles Wissen ein Muss. Hinter diesen Anforderungen bleibt der Verlag leider weit zurück.

Entwickler-Antwort ,

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und Ihre detaillierten inhaltlichen Anmerkungen, die wir dem Herausgeber des Referenzwerks Klinische Neurologie weiterleiten werden. Darüber hinaus möchten wir auf Ihre Aussage, die Referenzwerke würden nicht aktualisiert werden, eingehen. Dem ist nicht so, tatsächlich werden alle in e.Medpedia enthaltenen Werke kontinuierlich aktualisiert. Bei einigen Werken läuft dieser Prozess jedoch zu langsam, das ist uns schmerzlich bewusst. Wir sind bemüht, hier besser zu werden und investieren viel Energie in dieses Thema. Ihr Springer Medizin Team

ezio.ix ,

Idee und Umsetzung gut

Die App ist aufgeräumt und macht genau das was sie soll. Eine Art medizinisches Wikipedia für das Fachpublikum, daher wohl auch der Name. ;-) Gute Sache!

Entwickler-Antwort ,

Vielen Dank! Wir freuen uns natürlich sehr, dass Ihnen die App gefällt und das tut, wofür sie da ist: Wissen für Mediziner leicht machen! Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit e.Medpedia!

App-Datenschutz

Der Entwickler, Springer Medizin DE, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Standort
  • Kennungen
  • Nutzungs­daten
  • Diagnose

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Mehr von diesem Entwickler

Ärzte Zeitung digital
Medizin
Facharzt Training
Gesundheit und Fitness
CME Springer Medizin
Medizin
Cardio News
Medizin
BDIaktuell
Medizin

Das gefällt dir vielleicht auch

Medbee
Medizin
DGK Pocket-Leitlinien
Medizin
Deutsches Ärzteblatt
Medizin
Leitlinienprogramm Onkologie
Medizin
UKE Antiinfektiva-Leitfaden
Medizin
eRef App
Medizin