
eBike Flow 4+
Für eBikes mit smartem System
Robert Bosch GmbH
-
- Gratis
- In-App-Käufe möglich
Screenshots
Beschreibung
Bitte beachte, dass sich die eBike Flow App nur mit eBikes mit dem neuen smarten System von Bosch verbindet. Unsere Kiox und Nyon Bordcomputer sind weiterhin mit der eBike Connect App kompatibel. Für unseren SmartphoneHub und COBI.Bike Hub ist die COBI.Bike App verfügbar.
Die eBike Flow App ist die Steuerzentrale für dein eBike mit smartem System.
Fahrstrecke, Akkustand, der nächste Servicetermin – mit der eBike Flow App hast du alle Infos auf einen Blick. Verbinde dich jetzt mit deinem eBike für ein noch besseres Fahrerlebnis!
VERBINDE DICH MIT DEINEM eBIKE
Mit der eBike Flow App verbindest du dich mit deinem eBike und dein eBike mit dem Internet. So hältst du es immer up-to-date und machst es mit der Zeit sogar noch besser. Mehr Fahrspaß durch moderne Technologie.
ALLE INFOS AUF EINEN BLICK
Gefahrene Strecke, aktueller Akkustand oder der nächste Servicetermin: Die App liefert dir alle Informationen zu deinem eBike auf einen Blick.
RIDE SCREEN
Sieh dir die wichtigsten eBike- und Fahrdaten an deinem Lenker an: Der Ride Screen zeigt dir deine aktuelle Geschwindigkeit und den Ladezustand des Akkus an.
AUTOMATISCHES ACTIVITY-TRACKING
Tritt einfach in die Pedale und eBike Flow zeichnet deine Tour- und Fitnessdaten automatisch auf. Wenn du magst, kannst du deine Daten auch mit Apple Health, komoot oder Strava synchronisieren. Und das Ganze passiert vollautomatisch – du brauchst dich um nichts kümmern. Naja, lenken solltest du schon noch ;-)
NAVIGATION
eBike-Navigation, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Speziell an die Routenprofile Täglich, Freizeit oder eMTB angepasste Kartenstile erleichtern dir die Orientierung - zum Beispiel mit Gebäuden in 3D-Ansicht in der Stadt. Detaillierte Informationen wie Höhenlage und Streckencharakteristik, Points of Interest wie Fahrradhändler oder Ladestationen sind Teil der neuen Navigationsfunktion für deine eBike Flow App.
eBIKE LOCK & eBIKE ALARM
eBike Lock und eBike Alarm sind die ideale Ergänzung zu einem mechanischen Schloss: Nach der einmaligen Installation über die eBike Flow App dient dein Smartphone als digitaler Schlüssel. Wenn du dein eBike ausschaltest, werden eBike Lock und eBike Alarm automatisch aktiviert. Die Motorunterstützung ist deaktiviert und dein eBike reagiert auf leichte Bewegungen mit Alarmsignalen. Wenn dein eBike stärker bewegt wird, erhältst du eine Nachricht auf dein Smartphone, die Tracking-Funktion startet und du kannst die Position deines eBikes in der eBike Flow App verfolgen. Um eBike Alarm zu verwenden, muss das ConnectModule installiert und eBike Lock aktiviert sein.
PERFEKT AUF DICH ABGESTIMMT
Mit der eBike Flow App kannst du die Fahrmodi ECO, TOUR, SPORT und TURBO perfekt auf dich abstimmen. Erhöhe zum Beispiel die Unterstützung im TOUR-Modus oder verringere den Stromverbrauch im TURBO – alles geht. Mach es zu deinem eBike.
IMMER AUF DEM NEUESTEN STAND
Mit der App bleibt dein eBike immer auf dem neuesten Stand und wird sogar besser. Neue eBike-Funktionen und Updates für Komponenten wie den Akku oder Motor lädst du dir ganz einfach herunter und überträgst sie via Bluetooth auf dein eBike.
LASS STECKEN
Das Smartphone kannst du beim Fahren einfach in der Tasche lassen, denn über Bluetooth Low Energy bleibt es mit deinem eBike verbunden. Alles funktioniert weiterhin, ob das Herunterladen eines Updates oder das Aufzeichnen deiner Trainingsdaten. Du musst dich um nichts kümmern.
HILFE
Du hast eine Frage zu deinem eBike mit dem smarten System? Das Help Center der eBike Flow App liefert die Antwort. Übersichtlich strukturierte Erklärungen zur App, zu Komponenten oder zur Verbindung helfen dir sofort weiter. Und du kannst über die App auch direkt unseren Support kontaktieren.
Neuheiten
Version 1.17.2
Immer griffbereit: digitaler eBike-Pass: Mit dem eBike-Pass behältst du den Überblick über wichtige Informationen zu deinem eBike. Hier sind Daten zum eBike hinterlegt, wie z. B. Modell und verbaute Komponenten. Zusätzlich kannst du weitere Details manuell ergänzen, u.a. Rahmennummer, Dokumente und spezielle Merkmale deines eBikes.
Das hilft nicht nur deinem Fachhändler bei Fragen rundum dein eBike, sondern auch für den Fall, dass es gestohlen wird oder du es verkaufst: denn sofort hast du alle wichtigen Informationen zur Hand.
Den eBike-Pass findest du in den Einstellungen deiner eBike Flow App unter „Mein eBike”. Hier kannst du auch die wichtigsten Informationen und Dokumente hinterlegen.
Tipp: Fotografiere dein eBike gleich jetzt und speichere das Bild im eBike-Pass.
Schnelle Hilfe mit dem Diebstahlbericht: Die Zeit läuft. Wenn jemand dein eBike stiehlt, sind schnelles Handeln und eine zügige Anzeige bei der Polizei gefragt. Mit dem Diebstahlbericht kannst du sofort reagieren. So steigerst du die Chancen, dein eBike zurückzuholen.
Im Falle eines Diebstahls kann ein Dokument mit allen wichtigen Informationen zum Vorfall und Details zum eBike erstellt werden. Dieser Diebstahlbericht nutzt die eingetragenen Daten aus der Funktion eBike-Pass. Mit eBike Alarm kannst du außerdem den letzten Standort oder einen Live-Tracking-Link hinzufügen.
In den Einstellungen der eBike Flow App unter „Mein eBike“ kannst du dein eBike als gestohlen melden. Gib Zeit sowie Ort ein und beschreibe den Vorfall. Um besser erreichbar zu sein, ergänze deine Angaben mit Namen und Telefonnummer. Weitere Informationen übernimmt der Diebstahlbericht automatisch aus dem eBike-Pass. Fülle ihn deshalb am besten gleich aus.
Tipp: eBike-Versicherung: Dein eBike ist wertvoll. Umso ärgerlicher, wenn es beschädigt oder gestohlen wird. Mit einer eBike-Versicherung kannst du es absichern: Je nach Umfang des Versicherungsschutzes musst du dir dann zum Beispiel bei Diebstahl, Vandalismus oder Unfallschäden weniger Sorgen machen.
Unser eBike-Versicherungstipp für Österreich und Deutschland: Alteos. Der Versicherungsvermittler Alteos ist ein Tochterunternehmen der AXA Versicherung AG. Alteos bietet verschiedene eBike-Versicherungstarife bis hin zum Komplettschutz an – du wählst einfach den für dich passenden und bist im Ernstfall richtig abgesichert.
Weitere Informationen findest du in den Einstellungen der eBike Flow App unter „Mein eBike” > „Vernetzte Services”.
Weitere Verbesserungen: Um noch schneller in die Einstellungen deines eBikes zu gelangen, kannst du jetzt im Home Screen auf das eBike-Bild oder auf deinen Namen tippen.
Bewertungen und Rezensionen
Gute App mit noch viel Potential nach oben
Nach 1 Monat Nutzung finde ich die App mittlerweile recht gut. Neben meinem ersten Verbesserungsvorschlag (Wiedereinführung der Musiksteuerung per App und mit den Lenkertasten) fallen mir jetzt aus der Praxis noch zwei weitere Themen auf: 1. Sollte es eine Möglichkeit geben, die induktive Ladefunktion des Smartphone Grip abzuschalten. Seit ich mit dem Cradle fahre, wird mein Akku ständig geladen, was zur Folge hat, dass seine Konsistenz immer schwächer wird. Das nervt. Beim alten Smartphone Hub konnte man das Laden auch deaktivieren. Bitte wieder einführen! 2. Für die Zukunft sollte es in den Einstellungen eine Funktion geben, mit der man priorisieren kann, welches Gerät von den Lenkertasten gesteuert wird. Beispiel: Wenn man das neue Purion 200 und gleichzeitig den Smartphone Grip montiert hat, sollte man vorgeben können, dass die Tasten das Purion 200 steuern, oder wenn man das lieber hat eben das Handy auf dem Smartphone Grip. Wenn ich das richtig verstanden habe, hätte sonst IMMER das Purion 200 den Vorrang. Ich fände es gut, wenn man die Tasten umschalten könnte auf den Smartphone Grip, sobald dieser zusätzlich zum Purion 200 montiert ist. Diese 2 Punkte sind mir nach 1 Monat Nutzung akut aufgefallen. Wenn mir noch mehr auffällt, gibt es hier natürlich ein Update! 😀
Entwickler-Antwort ,
Hallo AchimA, vielen Dank für das Update deiner Review und die Verbesserungsvorschläge, wir haben sie an unser Entwicklungsteam weitergegeben. Dein Bosch eBike Team
Ganz guter Start und Ich wünsche mir Features
Ich bin mit der Navigation unter der Flow App zufrieden und nutze mit dem Smartphone Grip kein Kiox mehr. Features sollten sein: Höhenprofil als Ansicht während der Tour; mit dem eBike wähle ich die Unterstützung nach Höhenmeter und nicht nach Entfernung. Gerade in den Alpen fände ich es toll zu wissen, wann der nächste Berg kommt und wie viele Höhenmeter ich noch vor mir habe. Und das auf einer Seite wie die Navigation. Remote Zugriff auf Spotify weil ich dann auf der Flow App den Titel wechseln kann und nicht zwischen den Apps wechseln muss. Bessere Darstellung der Unterstützung; ich will sehen wie viel ich leiste auf einer Tour und wie viel der Motor. Es geht um den sportlichen Aspekt, den Anteil des Motors zu reduzieren und sich darüber zu motivieren. Die letzten 5 Suchergebnisse sind als Historie bei der Suche sichtbar. Macht es einfacher, wenn die App abstürzt oder wenn ich einen bestimmten Punkt oft besuche und ich keine Tour über Komoot anlegen möchte. Der Reset für den Werkstatt Aufenthalt Ich warte mein Fahrrad selber und die Meldung nervt. Ich verwende die Navigation auch mit meinem Gravelbike. Wäre es möglich, auch die Aufzeichnung zu nutzen? Mit nem Haken Biobike?
Entwickler-Antwort ,
Hi Hotzenplotzx. Vielen Dank für dein ausführliches Feedback. Schrittweise werden viele weitere Funktionen ins smarte System hinzukommen, auch im Bereich der Navigation. Deine Verbesserungswünsche haben wir natürlich gerne an unsere Entwicklung weitergeleitet. Dein Bosch eBike Team
Hammer Navigation! 🤩
Edit: Nach wie vor eine Hammer App. Einzig schade, dass die Kalorien nicht in Apple Health geschrieben werden. Hoffentlich bessert Bosch hier nach :-)
Original:
Also was soll ich sagen. Ich bin hin und weg. Am der App ist einfach alles stimmig. Ich nutze sie hauptsächlich zur Navigation. Dort lässt sich das Profil „eMTB“ für die Routenplanung einstellen. Und plötzlich ist man selbst innerhalb der Stadt auf Wegen, die man noch nicht kannte. Auch der Wechsel zwischen Fahrradweg und Fahrbahn wird am Kiox300 zuverlässig angezeigt. Auch habe ich mein Bike mit der App gesperrt, so dass mein Handy immer in der Nähe des Bikes sein muss um auf die Tretunterstützung zugreifen zu können. Beim Starten des ebikes hupt es dann sogar 2x um zu signalisieren, dass es freigeschalten wurde. Funktioniert zuverlässig! Und als ich eine neue Akku Lampe brauchte, habe ich „Händler in meiner Nähe“ ausprobiert. Dort waren nicht nur die großen Händler verzeichnet, sondern selbst eine kleinere Werkstatt unten an der Straße. Dann wieder mit dem eMTB Profil hinnavigiert, neue Wege entdeckt, Bike beim Händler „abgesperrt“ *quick*quick* und Lampe gekauft. Was soll ich sagen, die App komplettiert das Bike einfach zu 100 %. Zusammeb mit dem Kiox300 Modul unschlagbar! Bin richtig stolz auf Bosch 💪💪💪
Entwickler-Antwort ,
Hi Namecannotbeblank, vielen Dank für deine lieben Worte und das tolle Feedback. Bei der eBike Flow App iOS-Version 1.12.4 kam es zu Problemen mit der Kalorienübertragung zu Apple Health. Deshalb mussten wir die Funktion mit der Version 1.12.5 temporär deaktivieren. Die Apple Health-Synchronisation funktioniert weiterhin. Wir werden dieses Problem mit einem der nächsten Software-Updates beheben. Weiterhin viel Spaß beim eBiken! Dein Bosch eBike Team
App-Datenschutz
Der Entwickler, Robert Bosch GmbH, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.
Mit dir verknüpfte Daten
Die folgenden Daten werden möglicherweise erfasst und mit deiner Identität verknüpft:
- Standort
- Kontaktinformationen
- Benutzerinhalte
- Kennungen
Nicht mit dir verknüpfte Daten
Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:
- Nutzungsdaten
- Diagnose
Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos
Informationen
- Anbieter
- Robert Bosch GmbH
- Größe
- 173,5 MB
- Kategorie
- Gesundheit und Fitness
- Kompatibilität
-
- iPhone
- Erfordert iOS 15.0 oder neuer.
- Sprachen
-
Deutsch, Bulgarisch, Dänisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Isländisch, Italienisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Norwegisch (Bokmål), Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch
- Alter
- 4+
- Standort
- Diese App verwendet möglicherweise deinen Standort, selbst wenn sie nicht geöffnet ist. Dadurch kann sich die Batterielaufzeit verkürzen.
- Copyright
- © 2023; Robert Bosch GmbH
- Preis
- Gratis
- In‑App‑Käufe
-
- eBike Flow Abo (jährlich) 39,99 €
- eBike Flow Abo (monatlich) 4,99 €