ELV ALERTS 4+

DATA INFORMATION SERVICES GmbH

Entwickelt für iPad

    • 3,2 • 5 Bewertungen
    • Gratis

Screenshots

Beschreibung

Das Plus an Sicherheit

Sie wollen wissen was Ihre Wohnung oder das Haus gerade macht - mit dem MOBILE ALERTS Haus-Überwachungssystem können Sie sich einfach über den Zustand informieren:

- Sind alle Fenster und Türen geschlossen?
- Ist die Tiefkühltruhe kalt genug?
- Kann ich die Waschmaschine unbeobachtet laufen lassen?
- Ist der Strom ausgefallen?

All diese Fragen beantwortet zukünftig das MOBILE ALERTS Haus-Überwachungs-System in dieser praktischen App in Kombination mit verschiedensten Funksensoren für Ihr Zuhause. Sie benötigen zum Betreiben dieser App lediglich die dafür notwendige Hardware, bestehend aus dem Gateway und mindestens einem Sensor Ihrer Wahl (z.B. MOBILE ALERTS Starterkit MA 10001 Set) und eine Internetanbindung.

Über die Internetverbindung und das Gateway können Sie durch die MOBILE ALERTS App sämtliche Informationen aus Ihrem Haus weltweit auf Ihrem Smartphone abrufen. Die Sensoren überwachen permanent die aktuellen Daten und melden Störungen automatisch und unverzüglich via Push-Benachrichtigung auf Ihr Smartphone, wodurch größere Schäden durch gezieltes Handeln vermieden werden können.

Die einfache Installation ermöglicht jedem Nutzer in nur 5 Schritten die jederzeitige Hausüberwachung:
Nach dem Sie die dauerhaft kostenlose MOBILE ALERTS App im Appstore herunter geladen haben, ist sie, dank Plug&Play, nach der Installation sofort betriebsbereit.
Eine persönliche Anmeldung ist nicht erforderlich.
Schließen Sie nun das Gateway an das Netzteil und Ihren Router an.
Anschließend legen Sie Batterien in die ausgewählten Funksensoren ein.
Öffnen Sie die App, scannen Sie die Codes der Funksensoren ein und schon können Sie alle erfassten Daten mit Ihrem Smartphone abrufen und den aktuellen Status Ihres Zuhause überprüfen – zu jeder Zeit, von überall.
Die gesamte Inbetriebnahme ist spätestens nach 2 Minuten abgeschlossen.

Die selbsterklärende, grafische Benutzeroberfläche der App ist intuitiv bedienbar und kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Legen Sie für jeden Funksensor einen eigenen Namen fest und richten Sie selbst spezifische Alarmgrenzen ein. Bei Überschreiten dieser Alarmgrenzen melden die Funksensoren unmittelbar die Störung an Ihr Smartphone und bieten Ihnen somit das PLUS an Sicherheit.

Das MOBILE ALERTS System ist mit vielen weiteren Funksensoren beliebig erweiterbar. Neben der Temperaturüberwachung liefern diese zusätzliche Daten über Luftfeuchtigkeit, Wassertemperatur, auslaufendes Wasser, gibt Auskunft über offene, sowie geschlossene Fenster oder Türen und vieles mehr.

Das MOBILE ALERTS System kann über die IoT-Plattform von Conrad Connect mit vielen anderen IoT-Systemen verwendet werden. Zusätzlich gibt es eine Unterstützung für die gängigen Sprachassistenten.

An der Palette unserer Sensoren wird kontinuierlich gearbeitet. Weitere Informationen, eine Übersicht aller verfügbaren Sensoren und ein zusätzliches Video zur Installation erhalten Sie in Ihrer App unter INFO oder unter www.mobile-alerts.eu

Neuheiten

Version 1.52

Kleinere Fehlerbeseitigungen und Anpassungen

Bewertungen und Rezensionen

3,2 von 5
5 Bewertungen

5 Bewertungen

Renderender ,

An sich gut

Die App zeigt zuverlässig die Sensirweete an... Aber was ganz wichtig wäre:

Bitte baut eine Möglichkeit ein, ein Alarm erst dann auszulösen, wenn der Schwellenwert eine Zeit x über/unterschritten wurde!
Denn ansonsten bekommt man bei einer größeren Installation (15 Sensoren aufwärts) dauernd Alarme die unwichtig, da nur kurzeitige Überschreitungen, sind!

Tabellenwurst ,

Funkitioniert ganz gut

Installation ist recht einfach.
Leider gibt es die Diagrammansicht in der App nur bei Wetterstationen und nicht bei den einzelnen Sensoren...
Das auch nur reduziert... (kein Luftdruck zB.) Ausbaufähig.
Ausserdem fehlt ein tePasswortschutz in der Webansicht und in der App. Das müsste noch implementiert werden.
Ausserdem sendet man seine Daten an den Appentwickler...
Was passiert dort damit?
Kann wie setzt man das System in einem intranet ohne Internet lokal ein?

KIWISIX ,

Schade um eine an sich gute App

Schade dass die App nicht mehr weiter entwickelt wird; da kauft man sich die teuren Sensoren und der App-Entwickler schafft es anscheinend nicht, dass Alarme auch im Ruhemodus - also Nachts - laut durchgestellt werden. Was hilft mir da der beste Wassersensor, wenn über Nacht mein Keller absäuft, ich das aber erst am nächsten Morgen merke?

App-Datenschutz

Der Entwickler, DATA INFORMATION SERVICES GmbH, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.

Nicht mit dir verknüpfte Daten

Die folgenden Daten werden zwar möglicherweise erfasst, aber nicht mit deiner Identität verknüpft:

  • Kennungen

Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos

Mehr von diesem Entwickler

MOBILE-ALERTS
Wetter
WeatherHub
Wetter
Direktwetter
Lifestyle
THERMO-CONNECT
Wetter

Das gefällt dir vielleicht auch

TFA View
Wetter
Nearest Weather Station
Wetter
The Light Watch
Wetter
Weather-Everywhere
Wetter
Meteogram for Aviation
Wetter
SmartMixin Weather
Wetter