
Endo-App 17+
Endometriose lindern
Endo Health UG (haftungsbeschrankt)
-
- Gratis
- In-App-Käufe möglich
Screenshots
Beschreibung
Die Endo-App bringt dir eine ganzheitliche Unterstützung bei Endometriose direkt auf das Smartphone. Dies beinhaltet wichtige Disziplinen wie Medizin, Physiotherapie, Ernährung, Schmerzbewältigung, Yoga, Psychologie, Entspannungstechniken und viele mehr!
Jede Frau ist unterschiedlich! Mit der Endo-App findest du heraus, was dir am besten hilft und deine Symptome lindert. Die Endo-App beinhaltet ein speziell auf Endometriose zugeschnittenes Symptom-Tagebuch. Du hast die Möglichkeit Einflussfaktoren wie Ernährung, Sport, Arbeit etc. direkt mit deinen Symptomen in Zusammenhang zu bringen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Du hättest gerne einen ganzheitlichen Ansatz zur Therapie deiner Endometriose? Die Endo-App bringt ein ganzes Team von Experten direkt zu dir. In verständlichen und wissenschaftlichen fundierten Modulen lernst du direkt von den Experten.
Du möchtest Übungen machen, die Endometriose Symptome lindern können? Kein Problem! Die Experten haben für dich praktische, interaktive Übungen entwickelt. Du kannst sie direkt am Smartphone durchführen.
Unabhängig von Pharmafirmen – direkt für das Wohl der Endometriose-Betroffenen entwickelt. Die Endo-App ist ein zertifiziertes Medizinprodukt (CE) und eine zugelassene digitale Gesundheitsanwendung in Deutschland (siehe https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis).
AKTIVIERUNG:
Um die Endo-App nutzen zu können, benötigst einen Aktivierungscode deiner Krankenkasse.
Um den Code von deiner Krankenkasse zu erhalten, gibt es zwei Möglichkeiten:
Option 1 - Diagnose vorhanden: Du reichst bei deiner Krankenkasse einen Nachweise deiner Diagnose "Endometriose" ein.
Option 2 - Rezept von Ärztin: Sofern du keinen Diagnose-Nachweis hast oder die Krankenkasse ihn nicht akzeptiert, kannst du von deiner Ärzt:in dir ein Rezept erhalten. Dabei sollte deine Ärztin auf dem Rezept "Endo-App PZN: 18355726" vermerken. Anschließend kannst du dieses Rezept bei deiner Krankenkasse einreichen.
Bei beiden Optionen erhältst du von deiner Krankenkasse einen Code, den du in die Endo-App dann eingibst. Mit dem Code ist die Endo-App für ein Quartal aktiviert. Gegen Quartalsende informiert dich die App, dass du bald eine neue Verschreibung benötigst, um die Endo-App weiterhin nutzen zu können. Sende dazu ein neues Rezept an deine Krankenkasse oder fordere einen neuen Aktivierungscode an.
Klingt etwas kompliziert? Keine Sorge - die Endo-App hat einen Aktivierungsassistenten, der dir bei der Beantragung des Codes von deiner Krankenkasse behilflich ist!
Haftungsausschluss
Die Endo-App ist in der Europäischen Union ein Medizinprodukt der Klasse I.
ACHTUNG: Endo-App kann dir keine medizinische Diagnose stellen und ersetzt auch nicht die Standardtherapie bei Endometriose. Wende dich in Notfällen sofort an die Notfallversorgung. Endo-App ersetzt nicht den Rat eines Arztes/einer Ärztin oder einen Termin mit einem Arzt/einer Ärztin.
Zielgruppe
Die Endo-App richtet sich an Frauen ab 18 Jahren mit diagnostizierter Endometriose. Die App kann nach ärztlicher Verordnung und ohne ärztliche Verordnung genutzt werden.
Kontraindikationen
Generelle Kontraindikationen bestehen nicht. Bei körperlichen Beschwerden während der körperlichen Übungen solltest du diese zunächst ärztlich abklären.
Bei Bestehen folgender Umstände frage vor der Umsetzung körperlicher oder die Ernährung betreffender Übungen dein:e Ärzt:in, welche Bestandteile der Endo-App für dich geeignet sind:
- Akute Entzündungen oder Fieber
- Fortgeschrittene Herzerkrankungen
- Bösartige Erkrankungen
- Verletzungen von Wirbelsäule, Rückenmark, Knie- oder Hüftgelenk
- Schwangerschaft oder Stillzeit
Neuheiten
Version 1.2.402
Performance Verbesserung
Bewertungen und Rezensionen
Alle anzeigenWunderbar ♥️
Die Endo-App finde ich super hilfreich! Als ich meine Diagnose 2021 erhielt, wurde ich ohne jegliche Informationen aus dem Krankenhaus entlassen. Mir wurde lediglich zu Ibuprofen geraten und zum Abschied gewunken. Unglaublich. Ich musste mich selbst über die Erkrankung und die Behandlungsmöglichkeiten informieren. Mir war nicht einmal bewusst, dass es spezielle Endometriosezentren gibt. Die multimodale Therapie lernte ich erst durch die Endo-App kennen. Und das war der absolute Game-changer für mich! Mir helfen die Entspannungsvideos und Atemübungen am meisten. Aber auch die täglichen Fragen sind super, so komme ich jedes Mal zur Ruhe und höre in mich hinein, wie es mir denn wirklich geht. Kein „Zähne zusammenbeißen und verdrängen“, sondern „Wie fühle ich mich heute? Wie viel Energie hatte ich über den Tag? Hatte ich Schmerzen?“. Ich nehme mir täglich Zeit für mich und fühle mich mehr durch die App gesehen, als ich es leider jemals bei meinen Ärzten tat. Das klingt vermutlich dramatisch, aber anders kann ich es nicht beschreiben- die Endo-App hat mein Leben verändert. Ich bin so, so dankbar, dass es euch gibt.
Entwickler-Antwort ,
Vielen Dank für deine ehrliche Rückmeldung zur Endo-App. Es freut uns sehr, dass du die App hilfreich findest und sie einen positiven Einfluss auf deinen Umgang mit Endometriose hat. Dass die Entspannungsvideos, Atemübungen und täglichen Fragen dir im Alltag helfen, ist genau das, was wir erreichen möchten.
Es tut uns leid zu hören, dass du nach deiner Diagnose wenig Unterstützung erfahren hast, aber umso mehr freut es uns, dass die App für dich zu einem nützlichen Werkzeug geworden ist. Wir nehmen dein Feedback ernst und sind stets bestrebt, die App zu verbessern.
Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Wir schätzen dein Vertrauen und sind hier, um dir weiterhin Unterstützung zu bieten.
Beste Grüße,
dein Endo-App Team
Tolle App, mit Verbesserungspotenzial
Die App ist wirklich schön gestaltet und bietet gerade für Neuerkrankte viele Infovideos über Endometriose, welche kurzweilig gestaltet sind aber mit fundierten medizinischen Wissen belegt ist, was einem selbst die Recherche erspart.
Da für mich die Ernährungsumstellung ein großes Thema ist würde ich mir noch eine Verbesserung der Dokumentation der Ernährung wünschen. Bei dem Obst- und Gemüsesorten sind noch zu wenige hinterlegt, es fehlen bspw. Passionsfrucht und Frühlingszwiebeln. Auch gibt es keine Möglichkeit Milchprodukte zu dokumentieren. Warum? Das ist für mich als Neuling nicht nachvollziehbar, hier wäre ein Erklärvideo sinnvoll, das zeigt wie man seine Ernährung am besten dokumentiert, wie viel eine Portion ist und warum manche Lebensmittel keiner Dokumentation bedarf.
Vor allem wenn ich ein z.B. ein glutenfreies Brot mit Frischkäse esse kann ich es überhaupt nicht dokumentieren, da das Brot weder Gluten enthält, noch Zucker >5g/100g oder Transfette und den Frischkäse kann ich ebenfalls nicht dokumentieren.
Es gibt zwar die Möglichkeit unter dem Punkt „sonstiges“ eine eigene Angabe zu machen, allerdings ist unklar wie das im Ernährungsscore ausgewertet wird.
Ich hoffe, dass hier noch ein Update kommt.
Tolle medizinische App
Diese App ist ein absolutes Muss für alle, die mit Endometriose zu kämpfen haben. Die App bietet eine Fülle von Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Endometriose-Patientinnen zugeschnitten sind. Die App integriert auf bemerkenswerte Weise einen multimodalen Ansatz zur Schmerztherapie. Durch die Verbindung von Wissen mit praktischen Übungen bietet die App effektive Unterstützung bei der Bewältigung von Schmerzen. Die Vielfalt der Lernmodule und ihre Alltagstauglichkeit sind besonders lobenswert. Die Möglichkeit, Schmerzen, Bewegung und weitere Parameter zu verfolgen, ist äußerst nützlich. Die App hilft Nutzern, Muster und Zusammenhänge in den Daten zu erkennen, was zu einem tieferen Verständnis des eigenen Körpers und seiner Bedürfnisse führt. Besonders hervorzuheben ist das hilfsbereite Support-Team der App. Die Teammitglieder sind nicht nur äußerst freundlich, sondern auch äußerst kompetent. Keine Frage bleibt unbeantwortet.
Entwickler-Antwort ,
Vielen, vielen Dank für diese ausführliche und positive Rückmeldung! Es ist wirklich ermutigend zu hören, dass die Endo-App dir in so vielen verschiedenen Aspekten hilfreich ist. Unser Ziel ist es ja genau, einen umfassenden und individuellen Ansatz zur Unterstützung bei Endometriose anzubieten.
Dein Lob für das Support-Team ist ebenfalls sehr geschätzt. Wir tun unser Bestes, um jeder Frage und jedem Anliegen nachzugehen und freuen uns, dass das bemerkt wird.
Nochmals danke für dein positives Feedback. Es motiviert uns, die App weiter zu verbessern und noch mehr Menschen zu unterstützen.
Liebe Grüße,
Rebecca vom Endo-App Supportteam
App-Datenschutz
Der Entwickler, Endo Health UG (haftungsbeschrankt), hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.
Mit dir verknüpfte Daten
Die folgenden Daten werden möglicherweise erfasst und mit deiner Identität verknüpft:
- Gesundheit und Fitness
- Kontaktinformationen
- Benutzerinhalte
- Sonstige Daten
Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos
Informationen
- Anbieter
-
Endo Health UG (haftungsbeschrankt) hat sich als Händler für diese App ausgewiesen und bestätigt, dass dieses Produkt oder diese Dienstleistung dem Recht der Europäischen Union entspricht.
- DUNS-Nummer
- 340565046
- Adresse
- Theaterstr. 56 09111 Chemnitz Deutschland
- Telefonnummer
- +49 37133560300
- support@endometriose.app
- Größe
- 44,3 MB
- Kategorie
- Gesundheit und Fitness
- Kompatibilität
-
- iPhone
- Erfordert iOS 14.0 oder neuer.
- iPad
- Erfordert iPadOS 14.0 oder neuer.
- iPod touch
- Erfordert iOS 14.0 oder neuer.
- Sprachen
-
Deutsch
- Alter
- 17+ Häufig/stark ausgeprägt: medizinische/Behandlungs-Informationen
- Copyright
- © Endo Health GmbH
- Preis
- Gratis