
Meine Pegel 4+
Mit 3.000 Pegeln in D/NL/CH/LU
Umweltministerium Baden-Württemberg
Entwickelt für iPad
-
- Gratis
Screenshots
Beschreibung
MEINE PEGEL ist die amtliche Wasserstands- und Hochwasser-Informations-App mit rund 3000 Pegeln in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und Luxemburg - ein Service von www.hochwasserzentralen.de.
Funktionen: aktueller Wasserstand, Vorhersagen (wo verfügbar), Benachrichtigung bei Über-/ Unterschreitung von Grenzwerten an Pegeln, Überblick zur Hochwasserinformations- und Warnlage der dt. Bundesländer.
Mit der App können Sie sich
• informieren über den aktuellen Wasserstand an Ihrem Pegel sowie sich kostenfrei benachrichtigen lassen bei Über-/ oder Unterschreitung von individuell konfigurierbaren Grenzwerten an Pegeln (Push-Benachrichtigung)
• benachrichtigen lassen über eine Änderung der Hochwasserinformations- bzw. Warnlage der dt. Bundesländer (kostenfreie Push-Benachrichtigung)
• folgende pegelbezogene Informationen ansehen:
o aktueller Wasserstand und ggf. Durchfluss für rund 3000 Pegel in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz, einschließlich Darstellung der Wasserstandsganglinien
o Wasserstandsvorhersagen (verfügbar für über 300 Pegel in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz,Thüringen und Luxemburg)
o sowie eigene Notizen zu „Ihren“ Pegeln hinzufügen
• Pegel als Favoriten hinzufügen und die Wasserstände aller Favoriten in einer Übersichtsliste ansehen
• Bundesländer, Länder oder Warnregionen als Favoriten hinzufügen
• die regionale und überregionale Hochwasserlage in den deutschen Bundesländern ansehen
• regelmäßige tägliche Statusberichte zu einzelnen Pegeln oder zur regionalen Hochwasserlage in einzelnen dt. Bundesländern kostenfrei abonnieren
• mit interaktiven Karten einfach navigieren
Hinweis:
Aus technischen Gründen kann die Benachrichtigung zur Über- oder Unterschreitung eines Pegelstandes nur zeitverzögert gegenüber dem Messwert vor Ort versendet werden.
Je nach Datenbereitstellung für den jeweiligen Pegel kann die entsprechende Benachrichtigung daher zwischen 15 bis 45 Minuten nach der Grenzwertüberschreitung oder in Einzelfällen auch später auf ihrem Smartphone eintreffen. Dieser Zeitverzug ist bei der Festlegung des Benachrichtigungswertes zu berücksichtigen.
Es wird daher empfohlen, einen Überschreitungsgrenzwert ggf. etwas niedriger anzusetzen, damit die Benachrichtigung rechtzeitig erfolgen kann. Für den Empfang von Push-Benachrichtigungen ist eine Datenverbindung erforderlich. Sollte das Smartphone vorübergehend ohne Datenverbindung sein, erhalten Sie die Push-Benachrichtigung entsprechend zeitverzögert.
Alle Daten sind ungeprüfte Rohdaten, die ohne jegliche Gewähr zur Verfügung gestellt werden. Wir bitten um Verständnis, dass weder für die Aktualität und Richtigkeit der dargestellten Daten und Informationen noch für das Funktionieren der Benachrichtigungsfunktion der App eine Gewähr übernommen wird.
Neuheiten
Version 2.1.3
Enthält kleinere Optimierungen und Detailverbesserungen
Bewertungen und Rezensionen
Informativ, Bedienung könnte einfacher sein
4 Sterne! Einstellungen lassen sich leicht auf andere IOS-Geräte kopieren. Den 5. gibt es, wenn: - die Favoritenmitteilungen sollten in einer Mitteilung pro Pegel zusammengefasst werden (teilweise 5 Mitteilungen zum Einrichten bei mir) und auch einfacher auswählbar sein - der runde Hinzufügen-(+)-Button rechts unten auf dem Favoritenscreen stört, er verdeckt das Vorschaudiagramm des 5. Pegels (12pro) seit 2.1.1 erledigt 👍 - apple watch Unterstützung fehlt
Sehr gute App
Sehr übersichtlich gestaltet, alle Informationen auf einen Blick, schaltet keine Werbung, handling der App wirklich sehr gut. Wer auf die Wasserstände angewiesen ist, für den ist diese App eine wirkliche Erleichterung im Gegensatz zu der Internetseite.
Entwickler-Antwort ,
Hallo Madeleine, vielen Dank für die positive Rückmeldung!
Sehr nützliche App auf die wir nicht verzichten möchten!
Danke für diese App.
Wir wohnen in einem Hochwasser gefährdeten Gebiet und sind dankbar dass wir die für uns relevanten Pegelstände als Vorwarnung selbst definieren können. Somit können wir rechtzeitig unsere Schutzmaßnahmen anbringen und fühlen uns sicherer. Außerdem sehen wir von unterwegs was sich an unserem Gewässer gerade tut.
Die App ist gut zu bedienen und reicht für unsere Zwecke voll aus.
Wenn jetzt noch die Umsetzung für die Apple Watch käme wäre sie noch praktischer ;)
Entwickler-Antwort ,
Dankeschön für das sehr positive Feedback! Die Möglichkeit für Watch-Meldungen werden wir prüfen.
App-Datenschutz
Der Entwickler, Umweltministerium Baden-Württemberg, hat darauf hingewiesen, dass die Datenschutzrichtlinien der App den unten stehenden Umgang mit Daten einschließen können. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien des Entwicklers.
Keine Daten erfasst
Der Entwickler erfasst keine Daten von dieser App.
Die Datenschutzpraktiken können zum Beispiel je nach den von dir verwendeten Funktionen oder deinem Alter variieren. Weitere Infos
Informationen
- Anbieter
- Umweltministerium Baden-Württemberg
- Größe
- 225,3 MB
- Kategorie
- Dienstprogramme
- Kompatibilität
-
- iPhone
- Erfordert iOS 12.0 oder neuer.
- iPad
- Erfordert iPadOS 12.0 oder neuer.
- iPod touch
- Erfordert iOS 12.0 oder neuer.
- Mac
- Erfordert macOS 11.0 (oder neuer) und einen Mac mit Apple M1-Chip (oder neuer).
- Sprachen
-
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch
- Alter
- 4+
- Copyright
- © AG Länderübergreifendes Hochwasserportal / Kooperation Landesumweltportale
- Preis
- Gratis